Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Freitag, 11.02.2022. Kinostart. Deutschland. Donnerstag, 10.02.2022. Fast jeder auf der S.S.Karnak, die den Nil befährt, hat einen Grund, die Erbin Linnet Ridgeway tot sehen zu wollen. Ihr Schmuck wird von der älteren Frau van Schuyler begehrt, ihr.

  2. Pech für den belgischen Meisterdetektiv Hercule Poirot: Eigentlich will er nur eine Kreuzfahrt auf dem Nil unternehmen, ganz privat. Doch als die amerikanische Millionenerbin Linnet Ridgeway während ihrer Hochzeitsreise auf dem Schiff ermordet wird, ist Poirots Spürsinn gefordert. Verdächtige gibt es jede Menge, denn die Millionärin verschaffte sich durch die Vermählung mit einem armen ...

  3. Spielfilm Farbe 1978 , 2h20. Regie John Guillermin. Mit Peter Ustinov, Bette Davis, Jane Birkin, David Niven, Mia Farrow, Angela Lansbury, George Kennedy, Lois Chiles, Olivia Hussey, Simon MacCorkindale, Jack Warden, Jon Finch, Maggie Smith. Hercule Poirot will endlich einmal ausspannen und unternimmt eine Urlaubsreise auf dem Nil.

  4. Tod auf dem Nil (1978) Zurück zum Film. Detaillierte Cast-/Crew-Ansicht Regie. John Guillermin. Darsteller Rollen-Galerie. Peter Ustinov. Rollenname: Hercule Poirot. Jane Birkin. Rollenname: Louise Bourget. Lois Chiles. Rollenname: Linnet Ridgew ...

  5. Die Spannung steigert sich sukzessive – bis zur Poirot-typischen finalen Auflösung vor versammelter Mannschaft: "Tod auf dem Nil" bietet großartige Unterhaltung ohne viel Pomp und Firlefanz, ist ein von durchwegs tollen Darstellern getragener Film, der die Spannung aus den Dialogen und durch die Reibung und Chemie der Figuren entstehen lässt.

  6. 10. Feb. 2022 · Tod auf dem Nil ist die Fortsetzung zu Kenneth Branaghs Mord im Orient Express aus dem Jahr 2017. Genau wie der Vorgänger basiert der Film auf einem Buch von Agatha Christie. In ihrer Krimi-Reihe ...

  7. Es hat schon immer etwas gedauert, bis der Tod auf dem Nil auch wirklich eintritt – sowohl in Agatha Christies Vorlage, als auch in den verschiedenen Verfilmungen. Bei Branaghs Version hat man jedoch das Gefühl, dass es noch länger als üblich dauert, bis die Geschichte endlich in Gang kommt. Das liegt nicht nur daran, dass die Vorgeschichte der Figuren schmerzhaft ausführlich erzählt ...