Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Jan. 2015 · Musikalisch gilt für beide Stile: Der Rhythmus wird jeweils vom Latin-Part übernommen, die Harmonik vom Jazz. Sowohl die traditionelle kubanische Musik (Son) als auch die brasilianische (Samba) sind harmonisch eher simpel gestrickt. Die Harmonik wird in dem jeweilige Latin-Jazz-Stil gehörig aufgepeppt durch den Jazz-Einfluss. Andererseits ...

  2. Die 5 Merkmale des Jazz: Eine Reise durch die Vielfalt und Innovation. Der Jazz, eine amerikanische Musikrichtung, die im Laufe des 20. Jahrhunderts entstanden ist, zeichnet sich durch seine Vielfalt, Improvisation und kreative Ausdrucksform aus. Hier sind fünf herausragende Merkmale, die den Jazz einzigartig machen. 1.

  3. de.wikipedia.org › wiki › Nu_JazzNu Jazz – Wikipedia

    Während Acid Jazz – grundsätzlich eine moderne Kombination aus Jazz, Funk und Soul – nicht zwingend mit elektronischer Musik verbunden sein muss, ist Nu Jazz generell als Spielart elektronischer Musik zu bezeichnen. Beiden Genres ist dabei aber ihr Eklektizismus, ihre Eingängigkeit und ihr musikalischer Anspruch gemein. Nu Jazz weist ...

  4. 26. Mai 2022 · Das Stichwort - Brawoo. Der Hardbop. Das Stichwort. Für den Trompeter Miles Davis hatte der Hardbop “das Feuer und die Improvisationslust des Bebop”, verbunden mit “diesem funky Blues-Ding”. Erste Klassiker des neuen Stils (1954) hießen “The Preacher” und “Walkin’” – beide Stücke wurden zu Jazz-Standards.

  5. Jazz ist eine Musikrichtung, die in den USA im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert entstanden ist. Hier sind einige Merkmale und Stile des Jazz: 1. Improvisation: Jazzmusiker improvisieren oft, was bedeutet, dass sie während des Spielens spontan Ideen entwickeln und diese in ihre Musik einfließen lassen. 2. Swing: Swing ist ein wichtiger Stil des Jazz, der in den 1930er und 1940er Jahren ...

  6. 12. Feb. 2010 · Dennoch ist auch die neue Studio-Version sehr gut, mindestens auf dem Niveau von "Romantic Warrior" und viel besser als fast alles, was sie einzeln nach der Return to Forever-Zeit im Jazz-Rock gemacht haben, was für mich meist sehr unersprießlich war, denn zumeist aseptisch klingend, von Synthesizern und Keyboards in 0815-Sounds überladen und musikalisch zu sehr vorhersagbar ohne jede ...

  7. Modern Jazz ist seit den 1950er Jahren eine Sammelbezeichnung für die Jazzstile, die einsetzend mit dem Bebop nach dem Swing -Stil zwischen 1940 und 1960 entstanden. [1] Teilweise wird der Begriff auch verwendet, um alle Jazzformen zu bezeichnen, die nach dem Traditional Jazz entstanden [2] oder wird in anderer Weise zur Abgrenzung von ...