Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Juli 2019 · Am 21. Juli 1969 betraten Neil Armstrong und Buzz Aldrin den Mond. Wir wollten von Ihnen wissen, wie Sie sich an die Übertragung in Radio und Fernsehen erinnern.

  2. 19. Juli 2019 · Juli 1969 um Punkt 20.17 Uhr (MEZ) setzte die Landefähre mit dem Codenamen "Adler ("Eagle") in der vorgesehenen Landezone im "Meer der Ruhe" ("Sea of Tranquility") nahe des Mond-Äquators auf ...

  3. 20. Juli 2019 · It reads, “Here men from the planet Earth first set foot upon the moon. July 1969 A.D. We came in peace for all mankind.”. Armstrong and Aldrin blast off and dock with Collins in Columbia. Collins later says that “for the first time,” he “really felt that we were going to carry this thing off.”.

  4. 9. Apr. 2024 · Die Mondlandung - Die Patente, die den Mann auf den Mond brachten - Pioniere in Massachusetts und Reinickendorf - Die blutigen Wurzeln der Saturn-Rakete - Apollos Frauen - Heldinnen im Hintergrund - Triebwerke für 100-Meter-Raketen - Navigation für heikle Manöver - Sanfte Landung entscheidend - Sieg im „space race“ - Sicher nach Hause.

  5. 16. Sept. 2019 · Planet Wissen: Die erste Mondlandung. Die erste Mondlandung. 16.09.2019 ∙ Planet Wissen ∙ WDR. Merken. Am 13. August 1969 ist New York in Feierlaune: Millionen von Menschen bejubeln in einer Parade die heimgekehrten Apollo-11-Astronauten. Nur wenige wissen, dass die Mission um ein Haar schief gegangen wäre. Mehr anzeigen.

    • 4 Min.
  6. Die erste Landung auf dem Mond. Bei Apollo 10, 11, und 12 wurde die Kombination aus Lande- und Kommandomodul zunächst in einen kreisförmigen Orbit von 60 NM (111 km) über der Mondberfläche gebracht. Wenn für das Landemanöver alles bereit war, koppelte das LM. von Apollo 11, zeigt die Trennung und die anschließende Drehung um 360°.

  7. Apollo 12 startete am 14. November 1969 um 16:22 UT während eines Gewitters. Das Raumfahrzeug wurde während des Starts zweimal von Blitzschlägen getroffen. Die Einschläge 36,5 und 52 Sekunden nach dem Start wurden vermutlich vom Abgasstrahl der Rakete hervorgerufen, ein elektrisch leitfähiger Kanal aus ionisiertem Gas.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu mondlandung 1969

    neil armstrong