Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Medaille für Kämpfer gegen den Faschismus 1933 bis 1945 war eine staatliche ... im Nationalkomitee Freies Deutschland wurde anerkannt, bspw. Generalleutnant Arno von Lenski (seit 1940 ehrenamtliches Mitglied des Volksgerichtshofes, später General d ...

  2. Das Werk enthält Reden und Proklamationen der Jahre 1932 bis zu seinem Tod im Jahr 1945, Hitlers Machtergreifung war am 30. Januar 1933 erfolgt. Domarus bietet einen Einblick in seine politische Agenda und Ideologie in einer für die deutsche Geschichte beispiellosen Zeitspanne von Jahren. Das vielgelobte (aber auch kritisierte) Standardwerk ...

  3. Der ab 1878 entstandene Rassenantisemitismus führte als Staatsideologie in der Zeit des Nationalsozialismus zum Holocaust (1941–1945). In der Geschichte des Antisemitismus seit 1945 trat staatliche Judenverfolgung zurück, doch viele judenfeindliche Stereotype und Vorurteilsstrukturen blieben virulent und wurden an die neue Lage angepasst.

  4. Liste der Flaggen Deutschlands (1933–1935) Unter der Liste der Flaggen Deutschlands (1933–1935) finden sich Flaggen, die in der Zeit vom 13. März 1933 – der offiziellen Einführung der schwarz-weiß-roten Flagge und der Hakenkreuzflagge – bis zum Reichsflaggengesetz vom 15. September 1935 im Dritten Reich verwendet wurden.

  5. Kategorie:Judenverfolgung im Deutschen Reich (19331945) Kategorie. : Judenverfolgung im Deutschen Reich (19331945) In dieser Kategorie werden Artikel gelistet, die mit der Judenverfolgung im Deutschen Reich zur Zeit des Nationalsozialismus in Verbindung stehen.

  6. Verfassungsgesetze des Deutschen Reichs 19331945. Die Verfassungsgesetze des Deutschen Reichs waren ab 1933 durch die Machtergreifung durch die NSDAP im Deutschen Reich bis zu dessen Untergang im Jahr 1945 geltendes Staatsrecht. Den wesentlichen Übergang dorthin bildete die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28.

  7. Das Kabinett Hitler, auch Hitlerregierung genannt, war die am 30. Januar 1933 gebildete [1] Koalitionsregierung des Deutschen Reiches, die Adolf Hitler nach seiner Ernennung zum Reichskanzler ab demselben Tag leitete. [2] Mit dem Beginn von Hitlers Reichskanzlerschaft wurde in den nachfolgenden Wochen die bis dahin seit 14 Jahren bestehende ...