Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im offiziellen Logo der Französischen Republik befindet sich der Wahlspruch „Liberté, Égalité, Fraternité“. Die Parole Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit ( französisch Liberté, Égalité, Fraternité) ist der Wahlspruch der heutigen Französischen Republik und der Republik Haiti. Er fußt auf den Losungen der Französischen ...

  2. 6.4. Gründung des Wohlfahrtsausschusses. 2.6. Aufstand der Jakobiner und Ausschluss der Gironde aus dem Konvent, Beginn der Jakobinerherrschaft. 23.8. Einführung der allgemeinen Wehrpflicht („levée en masse“) 17.9. Erweiterung der Befugnisse des Revolutionstribunals, „Großer Terror" („Gesetz über die Verdächtigen") 10.10.

  3. Wohlmeinende Zeitgenossen beschreiben sie als großherzig und gütig. Für die französische Öffentlichkeit allerdings ist und bleibt Marie Antoinette die abgehobene Dame aus dem feindlichen Österreich, während ihr farbloser Ehemann bis zur Revolution von vielen Franzosen verehrt wird. Prunk und Protz: Szene aus Sofia Coppolas Film „Marie ...

  4. 20. Okt. 2022 · Lexikon Aufklärung & Französische Revolution. Die Französische Revolution leitete in Europa einen Epochenumbruch ein. Die durch die Revolution ausgelösten politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Neuerungen breiteten sich blitzartig auf andere europäische Länder aus. Demzufolge fanden die Ideen der Freiheit, Gleichheit und ...

  5. 12. Juni 2019 · Der "Sturm auf die Bastille" am 14. Juli 1789, als das Volk Waffen plünderte, um gegen die Regierung zu kämpfen, gilt als Beginn der Französischen Revolution. Jean-Pierre Houël. Der König ließ indessen heimlich seine Truppen zu sich nach Paris beordern, um notfalls mit Gewalt für Ruhe in seinem Land zu sorgen.

  6. Was hat die Französische Revolution gebracht? Liberté, Egalité, Fraternité? Nichts von alledem. Stattdessen - die alte gesellschaftliche Ungleichheit und den Despoten Napoleon. Aber die ...

  7. Die Französische Revolution lässt sich grob in drei Phasen einteilen. Während der ersten Phase, die von 1789 bis 1791 andauerte, wurden wichtige politische Reformen eingeleitet. Außerdem erfolgte die Einführung der konstitutionellen Monarchie. Die zweite Phase von 1792 bis 1794 war geprägt von der Radikalisierung der Akteure und führte ...