Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biografie. 24. September 1966 (57 Jahre alt) Alton Glenn Miller (* 1. März 1904 in Clarinda, Ia./USA; † 15. Dezember 1944 im II. Weltkrieg) war ein US-amerikanischer Jazz-Posaunist, Bandleader, Komponist und Arrangeur. Seine Kindheit verbrachte Miller in Nebraska, Oklahoma und Colorado. Im Hochschulorchester von Fort Morgan spielte er ...

  2. Glenn Miller and His Orchestra were an American swing dance band formed by Glenn Miller in 1938. Arranged around a clarinet and tenor saxophone playing melody , and three other saxophones playing harmony , the band became the most popular and commercially successful dance orchestra of the swing era and one of the greatest singles charting acts of the 20th century.

  3. Vorzüglich inszenierter biografischer Film über den amerikanischen Big-Band-Leader Glenn Miller (1905-1944), der bei einem bis heute unaufgeklärten Flugzeugabsturz ums Leben kam.

  4. 15. Nov. 2011 · Sein Leben. -Alton Glenn Miller wurde vor 100 Jahren am 1. März 1904 in Clarinda, Iowa, als zweites von vier Kindern geboren. Seine erste Posaune kaufte er mit 13 Jahren einem Schneider ab. Er ...

  5. Glenn Miller Orchestra in Bad Ischl. Datum: Di, 27. Feb. 2024. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Ort: Kongress und Theater Haus Bad Ischl, Kurhausstraße 8, 4820 Bad Ischl. Das lizenzierte Glenn Miller Orchestra für Europa wird in der Saison 2023/24 das neue Programm "Best of …“ präsentieren. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.

  6. 7. Mai 2021 · Mit seiner "Moonlight Serenade" hatte Glenn Miller einen neuen Sound kreiert und sein Orchester zur populärsten Bigband der Swing-Ära gemacht. Am 7. Mai 1941 nahm er den "Chattanooga Choo Choo" auf.

  7. The Original Glenn Miller Orchestra & the Moonlight Serenaders »Best of Miller« Eine unvergesslicher Zeitreise in die Ära des Jazz, Swing und Entertainments zu dem großartigen Glenn Miller-Sound! Orchesterleiter Wil Salden und seine Musiker sind die Garanten für den authentischen Swing-Sound in der traditionellen großen Big Band Besetzung ...