Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mel Brooks – Die verrückte Geschichte der Welt: Statt Horror („Frankenstein Junior“) oder Science-Fiction („Spaceballs“) veräppelt Blödelregisseur Mel Brooks diesmal pompöse ...

  2. Film. Komödie. Die verrückte Geschichte der Welt. History of the World: Part I USA , 1980. Mel Brooks erzählt seine Version der menschlichen Geschichte - von der Steinzeit bis zur Französischen Revolution... Filmprädikat: -IMDb: 6.9. Min.92. Start./. Was Sie schon immer über die Weltgeschichte wissen wollten, aber nie erfuhren- Mel Brooks ...

  3. New York – Der legendäre US-Komiker Mel Brooks wird eine Fortsetzung seiner vor 40 Jahren erschienenen Erfolgskomödie "Die verrückte Geschichte der Welt" schreiben. Geplant ist eine achtteilige Serie mit dem Titel "Die verrückte Geschichte der Welt, Teil 2", wie der US-Streamingdienst Hulu am Montag (Ortszeit) mitteilte. Der 95-jährige ...

  4. 20. Okt. 2021 · Fortsetzung nach 40 Jahren. "Verrückte Geschichte der Welt 2" kommt als Serie. 20.10.2021, 10:15 Uhr. Mel Brooks will mit 95 Jahren endlich die Fortsetzung seiner Erfolgskomödie "Die verrückte ...

  5. 22. Juni 2016 · Die verrückte Geschichte der Welt. Mittwoch, 22. Juni 2016. („History of the World, Part I“ directed by Mel Brooks, 1981) Von Blazing Saddles (1974) und Frankenstein Junior (1974) über When Things Were Rotten (1975) und Silent Movie (1976) bis zu Höhenkoller (1977) – es war schon ein beachtlicher Lauf, den Mel Brooks Mitte der 70er ...

  6. Die verrückte Geschichte der Welt – News. „Die verrückte Geschichte der Welt“: Starttermin und Trailer für Serienfortsetzung der Mel-Brooks-Komödie. Danny DeVito, David Duchovny und Johnny Knoxville in „History of the World, Part II“ ( 14.01.2023) Mel Brooks setzt „Die verrückte Geschichte der Welt“ bei Hulu fort.

  7. 31. Jan. 2024 · Erik Schumann. Erzähler (Original-Synchro) Orson Welles. Hans-Werner Bussinger. Erzähler (Nach-Synchro) Mel Brooks. Wolfgang Völz. Moses / Comicus / Torquemada / Jacques / König Louis XVI. Andréas Voutsinas.