Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. HaLT (Hart am LimiT) ist eine kommunale Initiative zur Alkohol-Prävention, das an etwa 150 Standorten in Deutschland vertreten ist, und Kindern und Jugendlichen aber auch Eltern, Ärzten, Heilpraktikern, Sozialarbeitern und Lehrern eine Anlaufstelle bietet. Das Projekt wurde 2008 im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) positiv ...

  2. Das HaLT Service Center erstellt und aktualisiert Materialien für zertifizierte HaLT-Fachkräfte und stellt diese für die Umsetzung des HaLT-Programmes kostenlos zur Verfügung: z.B. Leitlinien, Handreichungen, Präsentationen, Druckvorlagen für Poster, Flyer, HaLT-Logo etc. Benutzername. Passwort. Passwort vergessen?

  3. Das ProjektHaLTHart am Limit“. "HaLTHart-am-Limit“ (Villa Schöpflin, 2009) ist eines der größten alkoholspezifischen Präventionsprojekte für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Informationen finden Sie unter www.halt-projekt.de und www.halt-in-bayern.de. Im Rahmen dieses Projektes wurden an der Universität Bamberg ...

  4. Projekt HaLT (Hart am LimiT) Im Jahr 2008 hat der Landkreis Rastatt das Projekt HaLT (Hart am Limit) eingeführt, ein Suchtpräventionsprojekt für Jugendliche mit riskantem Alkoholkonsum. Bestandteil des Projektes ist einerseits die Beratung von Jugendlichen und Eltern, sowie die Beratung und Unterstützung von Festveranstaltern bei der Planung ihrer Feste.

  5. www.drogenhilfe.koeln › projekte_konzepte › haltHaLT – Drogenhilfe Köln

    Das HaLT-Beratungsgespräch ist ein Hilfeangebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zum Thema Alkohol- und Mischkonsum und unterstützt ebenfalls Eltern sowie Bezugspersonen der Betroffenen. Wir beraten vertraulich am Telefon, per Video oder persönlich in unseren Beratungsstellen in Köln, in Brühl und in Bergheim. HaLT-Beratung in ...

  6. Daher arbeitet das HaLT-Projekt auch mit Veranstaltern, Händlern und der Polizei zusammen - mit dem Ziel, dass Alkohol konsequent nicht an Minderjährige verkauft wird. Durch Aktionen, Schulungen und Öffentlichkeitsarbeit soll eine Kultur des Hinsehens entwickelt werden.

  7. HaLT - Alkoholpräventionsprogramm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Infografiken zum 20-jährigen Jubiläum des Projekts mit der illustrierten Erfolgsgeschichte von HaLT. Kontakt. Öffnungszeiten. Suchthilfezentrum Darmstadt im Caritaszentrum St. Ludwig. Kontakt: Alexandra Dony, Kerstin Laubenthal. Wilhelm-Glässing-Straße 15–17.