Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Homo faber geht es um die Lebensgeschichte des Ingenieurs Walter Faber. Auf seiner Reise durch verschiedene Einsatzorte macht er Bekanntschaft mit vielen interessanten Menschen. Dazu zählt die junge Elisabeth, die sich als seine leibliche Tochter herausstellt.

  2. 17. Juli 2023 · In diesem spannungsgeladenen politischen Klima der 50er-Jahre kreiert Frisch mit Faber eine nüchterne, emotionslose Figur, die sich rein über Technik, Wissenschaft und Fortschritt definiert. Gefühle, Träumereien oder der Glaube an Fügung oder Schicksal sind ihr ein Gräuel.

  3. Homo faber ist ein Rollenroman, in dem Frisch einen fiktiven Ingenieur in Ich-Form von den letzten Monaten seines Lebens berichten lässt. Auch der Untertitel Ein Bericht erhält diese Fiktion aufrecht.

  4. Homo faber ist eines der meistgelesenen deutschsprachigen Bücher des 20. Jahrhunderts und wurde in 25 Sprachen übersetzt. Der Ingenieur Walter Faber symbolisiert den Homo faber, den technisch-praktisch orientierten Menschen, der glaubt, das Leben allein mit Rationalität meistern zu können.

  5. Homo Faber ist eine faszinierende Lektüre, die das komplizierte Verhältnis von Technologie und Natur sowie die Schicksalsgewalt untersucht. In diesem Artikel wird das Buch, seine Hauptfiguren, insbesondere die Figur von Walter Faber, und die Reisen, die er unternimmt, detailliert betrachtet.

  6. Der Roman Homo Faber von Max Frisch entstand während einer zweijährigen Arbeit zwischen 1955 und 1957. Er ist mit Ein Bericht unterschrieben und wird durch den Erzähler Walter Faber erzählt, der den Bericht in zwei Krankenhausaufenthalten in Caracas und Athen aufschreibt.

  7. Bei dem Roman »Homo faber« des Autors Max Frisch handelt es sich um einen Lebensbericht des erfolgreichen Schweizer Ingenieurs Walter Faber, der kurz vor seinem fünfzigsten Geburtstag steht. Als moderner Mensch führt er ein mobiles Leben zwischen New York, Paris und den verschiedensten Einsatzorten, an denen er als Mitarbeiter der ...

  8. Zeit: 1957, April. Personen: Faber, Herbert, Marcel. Inhalt: Tagelang fahren Faber, Herbert und Marcel in einem Jeep durch den Dschungel, auf dem Weg nach Guatemala. Als sie bei der Tabakplantage ankommen, finden sie Joachim, der sich erhängt hat. Marcel und Faber reisen wieder ab. Herbert bleibt.

  9. Zusammenfassung und Analyse. Erste Station, S. 7-33; Erste Station, S. 33-69; Erste Station, S. 69-96; Erste Station, S. 96-125; Erste Station, S. 125-139; Zweite Station, S. 161-203; Figuren; Zitate und Textstellen; Historischer Hintergrund und Epoche; Aufbau des Werkes; Sprache und Stil; Interpretationsansätze; Rezeption und Kritik ...

  10. Homo faber: Worum geht es im Roman von Max Frisch? Inhaltsangabe, Entstehung, Personenkonstellation - jetzt online lernen mit Videos und Übungen!