Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt Tucholsky: “Der Graben” Kurt Tucholsky: “Krieg dem Kriege” Tucholsky, Kurt - Luftveränderung Gedicht-Interpretation für die Sek I/II . Dieses Material interpretiert das Gedicht “Luftveränderung” von Kurt Tucholsky. Es geht um eine Reise um die Welt und die Erkenntnis, dass Luftveränderungen teilweise sehr gut sind. Man ...

  2. Daß die Räder sich drehn!«. Eine einzige kleine Frage: Für wen? Ihr sagt: die Maschinen müssen laufen. Wer soll sich eure Waren denn kaufen? Eure Angestellten? Denen habt ihr bis jetzt. das Gehalt, wo ihr konntet, heruntergesetzt. Und die Waren sind im Süden und Norden.

  3. Der Mensch. [230] Der Mensch hat zwei Beine und zwei Überzeugungen: eine, wenns ihm gut geht, und eine, wenns ihm schlecht geht. Die letztere heißt Religion. Der Mensch ist ein Wirbeltier und hat eine unsterbliche Seele, sowie auch ein Vaterland, damit er nicht zu übermütig wird. Der Mensch wird auf natürlichem Wege hergestellt, doch ...

  4. Kurzbiographie. 09. Januar 1890. Kurt Tucholsky wird in Berlin-Moabit geboren. Seine Eltern sind Alex Tucholsky (1855 – 1905), Kaufmann und Bankdirektor und Doris Tucholsky, geb. Tucholski (1861 – 1943). 1893 – 1899 lebt die Familie in Stettin.

  5. 15. Nov. 2022 · I. Zur Einstimmung: Persönliches und Programmatisches Erich Kästner: Kurzgefaßter Lebenslauf [1.] Mascha Kaléko: Interview mit mir selbst [2.] John Höxter: »Muse bohémienne« [3.] Kurt Tucholsky: Das Persönliche [4.] Werner Finck: Neue Herzlichkeit [5.] II. Lyrische Großstadtszenen Martin Kessel: Straßengesang [6.] George A ...

  6. Zoologie. Ein Borvaselinchen lief, von Gott gesandt, durch deutsches Land. Es glänzte fettig-hell im Sonnenscheine. und rührte emsig seine kleinen Beine. Doch gestern morgen in der Abendstunde, verschwand es still in Adolf Hitlers Munde. Dieweil der Junge alle Welt befehdet, hat er sich nämlich einen Wolf geredet.

  7. Kurt Tucholsky: „Krieg dem Kriege“. 54538. Dieses Material liefert zur Vorbereitung praktische Hinweise zur Bearbeitung des Gedichts der Weimarer Klassik im Unterricht und bietet Hintergrundinformationen, Interpretationshilfen und kopierfertige Arbeitsblätter. Das Material bietet zudem eine komplette Unterrichtseinheit, die Sie auch direkt ...