Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Juli 2002 · Stadt der Verdammten (1954) Vier Fremde reiten am Unabhängigkeitstag in eine Kleinstadt in Kansas, um den dort lebenden Farmer Dan Ballard zu verhaften. Mitten in die Vorbereitung der Festlichkeiten verkündet der Anführer der Gruppe McCarthy, dass dieser vor zwei Jahren in …

  2. Stadt der Verdammten und Alan Hale junior · Mehr sehen » Alfred Haase (Schauspieler) Alfred Rudolf Emil Bertram Haase (* 29. November 1887 in Berlin; † 14. Dezember 1960 ebenda) war ein deutscher Film- und Theaterschauspieler sowie Synchronsprecher. Neu!!: Stadt der Verdammten und Alfred Haase (Schauspieler) · Mehr sehen » Allan Dwan

  3. Stadt der Verdammten-Fans mögen auch. Der falsche Mann (USA, 1956) Ritt zum Ox-Bow (USA, 1943) Nackte Gewalt (USA, 1953) Das Haus der Lady Alquist (USA, 1944) Auf eigene Faust (USA, 1959) Der Tod ...

  4. Stadt der Verdammten. Broschiert – 1. Januar 1995 . von Arkadij Strugatzki und Strugatzkij Boris (Autor) 5,0 5,0 von 5 Sternen 2 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen . Beim Laden dieser Seite ist leider ein Problem aufgetreten. Bitte v ...

  5. Autoren/Zeichner. Sein Name ist Storm. Ein Astronaut des 21. Jahrhunderts. Bei einem Routineflug gerät er in einen kosmischen Wirbelsturm. Dort wird er tausende Jahre in die Zukunft geschleudert. Die Erde hat sich in der Zwischenzeit völlig verändert. Sie ist zu einem wilden, barbarischen Planeten mutiert.

  6. 5. Okt. 2021 · Der Anführer und vermeintliche Marshal Ned McCarthy (Dan Duryea) beschuldigt Dan des Mordes an MaCarthys Bruder. Zunächst will den Neuankömmlingen niemand glauben. Aber dann kippt die Stimmung. – Ungewöhnlich: ein Anti-McCarthy-Film im Gewand eines Westerns. Der Name des Bösewichts ist nicht zufällig gewählt!

  7. Dan Duryea. Geboren: 10. September 1907 in White Plains, New York, USA. Gestorben: 9. Mai 1968 in Inglewood, Kalifornien, USA. Er gehört zu jenen Darstellern, deren Gesichter man aus vielen Filmklassikern kennt und deren Namen heute kaum jemandem noch etwas sagt. Mit drei Werken Fritz Langs wurde er zum Bösewicht des Film Noirs, unter anderem ...