Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er war einer der größten Dinosaurier, die jemals auf der Erde gelebt haben und konnte eine Länge von bis zu 12,3 Metern und eine Höhe von 4,6 Metern erreichen. Sein Gewicht betrug etwa 8 Tonnen.Der Tyrannosaurus rex war ein gefährlicher Jäger und konnte seine Beute mit seinen scharfen Zähnen und seiner enormen Kraft erlegen.

  2. Tyrannosaurus rex konnte bis zu 30 Jahre alt werden. Da er aber größer und schwerer als andere Tyrannosauridae- Gattungen wurde, haben Forscher durch Knochenanalysen herausgefunden, dass er im Alter von 14 bis 18 Jahren einen enormen Wachstumsschub durchmachte, bei dem er täglich um mehr als 2 Kilogramm Gewicht zunahm.

  3. Danach findest du die acht wichtigsten Merkmale des Dinosauriers wie seine Größe, sein Gewicht und seine Lebensweise. Darauffolgend haben wir noch einen kurzen Steckbrief für dich, der alle wichtigen Informationen zusammenfasst. Außerdem findest du einen Vergleich zwischen T-Rex und Spinosaurus sowie Wissenswertes zum Aussterben der ...

  4. Natürliche Feinde des T-Rex. Aufgrund der Größe und des hinterhältigen Charakters des Tyrannosaurus Rex gab es nur zwei erwiesene natürliche Feinde. Dinosaurier kannten auch untereinander keine Gnade. Traf ein größerer Tyrannosaurus Rex auf einen kleineren Dinosaurier seiner Art, konnte es passieren, dass dieser von seinem größeren ...

  5. Tyrannosaurus rex » T-Rex Tyrannosaurus rex Steckbrief Dinosaurier T-Rex » Größe, Gewicht, Lebensweise & Co. Infos für Kinder & Grundschule

  6. An seinem gewaltigen Körper wirken sie fast ein bisschen lächerlich, aber die 90 Zentimeter langen, mit Klauen versehenen Arme des T. rex könnten einem Wissenschaftler zufolge furchterregender gewesen sein, als man glaubt. Foto von Leonello Calvetti, Alamy. Der genaue Zweck der relativ kleinen Arme des T. rex gibt Forschern seit Langem ...

  7. Tyrannosaurus Rex als Raubsaurier. Der T-Rex war ein Raubsaurier, der sich sehr schnell auf seinen zwei starken Hinterbeinen bewegen konnte: Er lief etwa 65 Kilometer pro Stunde. Wenn er jagte, richtete er keineswegs seinen Oberkörper auf, er senkte ihn vielmehr nach vorne ab, sodass Kopf, Rücken und Schwanz eine Waagrechte bildeten.