Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Innovation und Tradition im europäischen Kino 1940-1950 IL-2 Sturmovik - World War II: Der Luftkrieg 1941 - 1945 Fox tönende Wochenschau - Das war 1941 E-Boat vs MTB: The English Channel 1941-45 (Duel) Ich muss erzählen: Mein Tagebuch. 1941-1945 1941: Ein ganz besonderer Jahrgang Ambush 1941 - Spähtrupp in die Hölle

  2. Hitler war aufgebracht, weil das künstlerische und architektonische Erbe der französischen Hauptstadt bedroht war, das die deutsche Luftwaffe 1940 verschont hatte, und verlangte von der Luftflotte 3 einen Vergeltungsangriff auf London. Göring, der es nach der langen Untätigkeit der Luftwaffe im Westen kaum noch erwarten konnte, dass die Bombardements wieder aufgenommen wurden, befahl ...

  3. Die Kunst der Vierziger Jahre in Deutschland war, wie auch jeder andere Aspekt des gesellschaftlichen Lebens, von der Politik der Nationalsozialisten geprägt. Schon kurz nach der Machtergreifung Hitlers, wurde der Begriff "Entartete Kunst" geprägt, der diejenigen Künstler diffamierte, die nicht dem Ideal der Nationalsozialisten entsprachen.

  4. Februar 1940 unter Führung des bevollmächtigtem SS-Standartenführer Horst Hoffmeyer aus der Sowjetunion nach Berlin zurück. Am selben Tag treffen aus der von 1885 bis 1918 bestehenden deutschen Kolonie Deutsch-Ostafrika 462 Deutsche in Deutschland ein.

  5. 24. Feb. 2013 · 1899 – 1901:Deutsch-englische Ausgleichsversuche. 1904: Englisch-französische Entente. Marokkokrisen 1905/06 und1911/12 Nach zwei Marokko-Krisen (1905 und 1911) musste Deutschland 1912 das französische Protektorat über Marokko anerkennen. 1907: Vollendung der Einkreisung Deutschlands durch das englisch-russische Abkommen.

  6. Ziel von schulischer Erziehung und Ausbildung des Heranwachsenden durch den NS-Staat ist die Vermittlung und Festigung einer nationalsozialistischen Weltanschauung. Sie kann wie auch andere von der Propaganda angepriesene Errungenschaften des NS-Staates, z. B. im sozialen Bereich, unter den herrschenden Kriegsverhältnissen.

  7. 1.7.1940, Montag. Deutsche Truppen besetzen die britischen Kanalinseln Jersey, Guernsey und Alderney. Vor Beginn der Aktion am 30. Juni waren die etwa 23 000 Inselbewohner nach Großbritannien evakuiert worden. Der Generalsekretär der KPdSU, Josef W. Stalin, empfängt den neuen britischen Botschafter Sir Stafford Cripps in Moskau.