Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Moderne Musik. In der Musik ist der Modernismus eine philosophische und ästhetische Haltung, die der Periode der Veränderung und Entwicklung in der musikalischen Sprache um die Wende zum 20. Jahrhundert zugrunde liegt, eine Zeit vielfältiger Reaktionen in der Herausforde- rung und Neuinterpretation älterer Musikkategorien, die zu neuen ...

  2. Entstehung. Serielle Musik ist eine Weiterentwicklung der Zwölftontechnik von Arnold Schönberg und wird nach strengen Regeln komponiert. Die Kompositionstechnik basiert auf dem Versuch, möglichst alle Eigenschaften der Musik, wie zum Beispiel Tondauer, Tonhöhe und Lautstärke, auf Zahlen- oder Proportionsreihen aufzubauen.

  3. Avantgarde heute. Die musikalische Avantgarde bewegt sich zwischen Tradition und Zukunft, findet vielfache neue musikalische Ausdrucksweisen und Wege, sich ästhetisch und auch im Zeichen gesellschaftlicher Verantwortlichkeit zu äußern. Für die Herausarbeitung einer jeweils spezifischen, individuellen und weltoffenen Musiksprache ist das ...

  4. Die Musik der Postmoderne teilt Merkmale mit der postmodernen Kunst, der Kunst, welche nach der Moderne kommt. Frederic Jameson, ein US amerikanischer Marxist, Literaturkritiker und -theoretiker, bezeichnet die Postmoderne wie folgt: „die kulturelle Dominante der Logik des Spätkapitalismus“. Dies bedeutet, dass die postmoderne Kultur durch ...

  5. Atonale Musik bezeichnet allgemein eine durch sogenannte Atonalität charakterisierte Musik, die auf der chromatischen Tonleiter gründet, deren Harmonik und Melodik nicht auf ein tonales Zentrum bzw. einen Grundton fixiert ist – im Gegensatz zur (Dur-Moll-)Tonalität oder Modalität. Der Begriff wurde anfänglich in polemischer Absicht von ...

  6. U-Musik für „Unterhaltungsmusik“ fasst populäre und kommerzielle Musikrichtungen ( populäre Musik) zusammen, z. B. Pop- und Rockmusik, Schlager und volkstümlichen Schlager, teilweise auch Jazz, Volksmusik u. a. Diese Musikrichtungen hatten seit dem Ende des 19. Jahrhunderts nicht den Anspruch, „Kunst“ im Sinne der klassischen Musik ...

  7. Expressionismus (Musik) Der musikalische Expressionismus entstand um 1906. Im Unterschied zum musikalischen Impressionismus, der die Wahrnehmung äußerer Erscheinungen der Dinge abbildet, formulieren die expressionistischen Kunstrichtungen die Seelenregungen des Menschen. Vortrag von Gerhard Tischer beim Immermannbund in Düsseldorf 1919.