Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › HairHair – Wikipedia

    Hair ist ein US-amerikanisches Musical, das als Meilenstein der Popkultur in den späten 1960er Jahren gilt. Im Mittelpunkt der Handlung steht eine Gruppe der Hippie-Bewegung. Buch und Liedtexte stammen von Gerome Ragni und James Rado, die Musik ist von Galt MacDermot. Nach einer Off-Broadway-Vorpremiere im Oktober 1967 in Joseph ...

  2. Hair: The American Tribal Love-Rock Musical is a rock musical with a book and lyrics by Gerome Ragni and James Rado and music by Galt MacDermot. The work reflects the creators' observations of the hippie counterculture and sexual revolution of the late 1960s, and several of its songs became anthems of the anti-Vietnam War peace ...

  3. HAIR das Kult-Musical aus den 1960er Jahren ♫ Make Love, Not War ♫ jetzt wieder auf der Musical-Bühne zu sehen ♫ online Tickets sichern

  4. The major songs of the musical Hair in order of play. Play all. 1. 2:01. Hair-Sodomy. ponmog. •. 1.4M views • 16 years ago. 2:30. Donna. Txato Martín. •. 955K views • 17 years ago. 3. 1:32....

  5. 17. Juli 2023 · Das MusicalHair”: „Hair“ (Buch: Gerome Ragni und James Rado) erzählt von Claude, der auf der Suche nach seinem Platz im Leben ist. Dabei trifft er auf eine Gruppe Hippies und schließt sich ihrem Tribe an. Die Gruppe steht für progressive Werte wie freie Liebe, gegen Rassismus und für Frieden ein. Doch Claude kann sich ...

  6. Hair“ gilt als Meilenstein der Popkultur und fängt den Zeitgeist der jungen Generation nicht nur der 60er-Jahre, sondern von der Hippie- bis hin zur Klimabewegung ein. Wegen der überaus großen Nachfrage bei Spielserien in der Felsenreitschule, im Deutschen Theater München und im Landestheater wird die Produktion nun erneut gezeigt.

  7. www.theater-heilbronn.de › programm › musiktheaterHair | Theater Heilbronn

    Übernahme vom Saarländischen Staatstheater. Großes Haus. »Hair«, ein Meilenstein der Popkultur, gilt als eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Es feiert die langen Haare der jungen Männer als Zeichen der Abgrenzung gegen die Väter und als Sinnbild der Protestkultur im Amerika der 60er-Jahre, als die Jugend gegen den ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach