Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rex Gildo: Schlagerikone und Frauenschwarm. Er war der leibhaftige Schwiegermutter-Traum, ein Schlagerstar wie aus dem Bilderbuch, mit sanftem Blick, vollem Haar und strahlendem Lächeln. Sein Tod am 26. Oktober 1999 erschütterte Deutschland er hatte sich aus dem Fenster im zweiten Stock seiner Münchner Wohnung gestürzt.

  2. Fiesta Mexicana ist ein deutschsprachiger Schlager, der von Rex Gildo gesungen wurde und Platz fünf der deutschen Charts erreichte. Er gilt nicht nur als bekanntestes Lied Rex Gildos, sondern als einer der bekanntesten deutschen Schlager überhaupt, der auch häufig als Stimmungs- und Karnevalslied bezeichnet bzw. verwendet wird.

  3. Vera Tschechowa (eigentlich Vera Rust; * 22. Juli 1940 in Berlin; † 3. April 2024 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin. Ihren schauspielerischen Durchbruch hatte sie 1958 als Katja in Eugen Yorks Kriminalfilm Das Mädchen mit den Katzenaugen. Sie spielte von 1957 bis 1996 in über 90 Film- und Fernsehproduktionen.

  4. 13. Mai 2024 · Fred Miekley(Rex Gildo) Wikipedia – Der am 2. Juli 1936 als Ludwig Franz Hirtreiter geborene deutsche Schlagerballadesänger Rex Gildo feierte seinen größten Erfolg in den 1960er und 1970er Jahren, als er über 25 Millionen Tonträger verkaufte und in vielen Filmen und Fernsehshows mitwirkte.

  5. www.wikidata.org › wiki › Q72479Rex Gildo - Wikidata

    Rex Gildo. 1 reference. imported from Wikimedia project. Wikimedia Commons. Identifiers. VIAF ID. 37710603. 3 references. imported from Wikimedia project. English Wikipedia. imported from Wikimedia project . German Wikipedia. based on heuristic. record li ...

  6. 30. Dez. 2018 · Rex Gildo - Hit-Medley - 1989 1. Der letzte Sirtaki2. Marie, der letzte Tanz ist nur für dich3. Fiesta Mexicana Infos zu Rex Gildo:https://de.wikipedia.org/w...

    • 4 Min.
    • 56,2K
    • VHS-Goldie
  7. www.steffi-line.de › archiv_text › nost_deutschRex Gildo - steffi-line.de

    Rex Gildo. Rex Gildo wurde am 2. Juli 19361) als Ludwig Alexander Hirtreiter im niederbayerischen Straubing, einer Kleinstadt nahe Regensburg, als jüngstes Kind von vier Geschwistern geboren, verbrachte auch dort seine Kindheit; sein Vater war Handelsvertreters, seine Mutter Hausfrau. Als Alexander noch sehr klein war, verließ der Vater die ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach