Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Achillesferse stammt als Begriff aus der griechischen Mythologie: Die Ferse war die einzige Stelle, an welcher der Sagenheld Achilleus verwundbar war. Der Begriff wird heute vor allem als Metapher verwendet und bezeichnet eine verwundbare Stelle eines Systems oder einer Taktik.

  2. Bei vielen Menschen stellt die Achillesferse daher den neuralgischen Punkt dar. Typisch ist ein Druckschmerz am Ansatz der Achillessehne sowie eine Verdickung, Rötung oder Schwellung der Sehne. Die Schmerzen treten dabei unter Belastung auf und es liegt häufig eine Steifigkeit am Morgen vor.

  3. 8. Jan. 2024 · Diese entsteht oft einige Zentimeter über dem Fersenbein, da die Sehne dort am schwächsten mit Blutgefäßen versorgt ist. Typische Symptome sind Druckschmerzen an der Achillessehne und Verdickungen. Dazu sind Bewegungen, welche die Achillessehne dehnen, meist besonders schmerzhaft (zum Beispiel Treppensteigen).

  4. 12. Apr. 2024 · Oft sind falsches Training oder Fehlstellung en des Fußes oder der Beinachse die Ursache für eine entzündete Achillessehne. In vielen Fällen lässt sich eine Achillodynie mittels konservativer Maßnahmen wie Ruhigstellung, Sportpause, Physiotherapie oder Schuheinlagen behandeln. Termin vereinbaren.

  5. 16. Apr. 2024 · Die Achillessehne kann auch mehrmals täglich nach Auftragen einer Arnika-Salbe massiert werden. Umschläge etwa mit Quark können ebenfalls reizlindernd wirken. Physiotherapeutische Maßnahmen ...

  6. Die Achillesferse (Tuber calcanei) bildet den hinteren Teil des Fersenbeins (Calcaneus). Die Bezeichnung Achillesferse stammt ursprünglich aus der griechischen Mythologie. Das Fersenbein ist der größte Fußwurzelknochen und bildet zusammen mit dem Sprungbein (Talus) den Rückfuß.

  7. 19. Nov. 2019 · Der geläufige Ausdruck „Achillesferse“ bezieht sich auf eine überraschende Schwäche oder Verwundbarkeit in einer ansonsten starken oder mächtigen Person, eine Verwundbarkeit, die schließlich zum Untergang führt.

  8. Die Achillessehne (Tendo calcaneus oder Tendo Achillis) ist die dickste und stärkste Sehne des Menschen. Sie ist die sehnige Verlängerung des dreiköpfigen Wadenmuskels (bestehend aus dem Schollenmuskel Musculus soleus und dem zweiköpfigen Zwillingsmuskel Musculus gastrocnemius). Sie setzt am Fersenbein (Calcaneus) an.

  9. Bedeutungsverwandte Ausdrücke. (jemandes) schwache Seite · Angriffsfläche · Schwachpunkt · Schwachstelle · Schwäche · wunder Punkt offene Flanke fig. · (jemandes) Achillesferse geh. DWDS-Wortprofil.

  10. 20. Jan. 2022 · Die Achillessehne (Tendo calcaneus) ist für das Gehen und Laufen unverzichtbar. Sie setzt an der Ferse an und verbindet den kräftigen dreiköpfigen Wadenmuskel (Musculus triceps surae) mit der Hinterkante des Fersenbeins. Sie ist zehn bis zwölf Zentimeter lang und hat einen Durchmesser von einem halben bis einem Zentimeter.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu achillesferse

    achillesferse schmerzen
    achillessehne
    fersenschmerzen
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach