Yahoo Suche Web Suche

  1. Suchen & vergleichen Sie Online-Kurse und Online-Studiengänge bei Fernstudium Direkt. Bei uns finden Sie passende Bildungsanbieter zum Fernstudium und zur Online-Weiterbildung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Com­pli­an­ce. E- Mail. elke.gruetz@uni- bielefeld.de. Te­le­fon. +49 521 106- 3336. Raum. UHG T6- 222. Die Stabsstelle Compliance ist zuständig für das Compliance-Management-System, Korruptionsprävention und die Interne Meldestelle.

  2. Zur Messung der Compliance gibt es verschiedene direkte und indirekte Verfahren (Tab. 1). Bei der Quantifizierung ist zu berücksichtigen, dass Compliance kein dichotomes, sondern ein graduelles Konstrukt ist: Patienten nehmen mehr oder weniger Tabletten mehr oder weniger regelmäßig ein, wie auch in dem Begriff der partiellen Compliance zum Ausdruck kommt.

  3. Kommunales Bildungswerk e. V. Berliner Allee 125 13088 Berlin Tel.: 030 293350-0 Fax: 030 293350-39 E-Mail: info@kbw.de

  4. lehrbuch-psychologie.springer.com › glossar › compliance-2Compliance | Lehrbuch Psychologie

    "Der Begriff der Compliance bezieht sich auf das Ausmaß, in dem Patienten sich an die Maßnahmen halten, die ärztlicherseits im Behandlungsprozess für notwendig erachtet werden." Schreiben Sie uns redaktion@lehrbuch-psychologie.de. Lehrbuch Psychologie ...

  5. Compliance-Psychologie: Compliance-Regeln erfolgreich gestalten und umsetzen - Einführung für Führungskräfte und Compliance-Verantwortliche Neu. 19.06.2024 19.06.2024 00:00:00. 10.12.2024 Berlin. Berlin. FKA075A. Schulung Code:FKA075A als PDF Veranst ...

  6. Compliance ist in der Medizin die „Deckungsgleichheit von ärztlichem und pflegerischem Planen und patientlichem Handeln“. [1] Compliance ist ein Oberbegriff für das kooperative Verhalten von Patienten im Rahmen einer Therapie. Dem in der Medizin „reduzierte [n] Complianceverständnis“ wird in der Psychotherapie ein um psychische und ...

  7. Der Begriff „Compliance“ bedeutet in der Medizin und in der Psychologie dasselbe. Da sich die Therapieformen jedoch häufig unterscheiden, ist der Bezug zur Compliance oftmals ein anderer. Während sich der Begriff in der Medizin immer noch häufig auf die regelmäßige Einnahme von Tabletten oder das Einhalten von Ernährungsempfehlungen bezieht, beschreibt er in der Psychologie auch den ...