Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Dez. 2016 · Thomas Mann-Karl Kerényi, Gespräch in Briefen, p. 27 and p. 128. Mann was particularly struck by Kerényi’s theory of the identity of Demeter and Kore because of an odd coincidence. He first read of it (in Kerényi’s Das ägäische Fest) when he had just completed the anecdote of Mai-Sachme in Joseph in Aegypten, which is built upon a ...

  2. Mit „Die Betrogene“ erscheint 1953 das letzte vollendete Prosawerk von Thomas Mann. Protagonistin der novellistischen Erzählung ist die etwa fünfzigjährige Offizierswitwe Rosalie von Tümmler, die mit ihrer Tochter Anna, welche mit einem Klumpfuß geboren und unverheiratet geblieben ist, und ihrem jüngeren Sohn Eduard gemeinsam im Düsseldorf der Zwanzigerjahre des letzten Jahrhunderts ...

  3. Diese Erzählung scheint für etliche Thomas Mann Verehrer unverständlich. Das kann ich von mir nicht sagen. Denn ich liebe sie. Der von Thomas Mann aufgezeigte Zusammenhang von Eros und Thanatos geschieht sehr einfühlsam. Und dass Thomas Mann in dieser Erzählung in die Frauenrolle geschlüpft, ist, wenn man ihn kennt, sehr einfühlbar.

  4. Die Betrogene von Thomas Mann als E-Book (epub) auf Deutsch: Jetzt zum Ex Libris Tiefpreis von CHF 9.00 direkt downloaden. Bücher zum Ex Libris-Tiefpreis Portofreie Lieferung und über 650 Abholorte

  5. Die Betrogene ist Thomas Manns letzter literarischer Seitensprung aus der langjährigen Allianz mit dem Hochstapler Felix. Als sich der Dichter 1952 im Alter von 77 Jahren der Witwe Rosalie von Tümmler zuwendet, ist er nicht gewillt, den Schauplatz von Schwindel und Betrug zu verlassen, jene Aura, in der sich Illusion und Wirklichkeit magisch ...

  6. Tausende Kilometer von Europa entfernt beginnt Thomas Mann im Frühjahr 1952 die Arbeit an seiner Novelle „Die Betrogene“. Sie sticht aus seinem Werk heraus durch den für ihn ungewöhnlichen Schauplatz Düsseldorf, noch mehr aber durch das Thema, das viele Zeitgenossen als Tabubruch empfanden: die Liebe der Witwe Rosalie von Tümmler zu einem jungen Amerikaner, die die alternde Frau durch ...

  7. 23. Jan. 2023 · Statt Thomas Manns "Die Betrogene" als Titel für ihre Oper zu übernehmen, wählten Žuraj und Klaus das Wort "Blühen". Dieses Erblühen geschieht auf gleich mehreren Ebenen und überstrahlt die ...