Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Jan. 2024 · Die Marx Brothers auf See (1931) Monkey Business. Spielfilm. Version: Synchro (1967) Dialogbuch: Eberhard Storeck; Dialogregie: Eberhard Storeck; Anzahl Sprechrollen: 4. Darsteller Sprecher Rolle; Groucho Marx Gerd Martienzen: Groucho Ma ...

  2. Die Marx Brothers auf See war der dritte Film mit den Marx Brothers Groucho, Chico, Harpo und Zeppo Marx. Gedreht und veröffentlicht wurde er im Jahr 1931. Gedreht und veröffentlicht wurde er im Jahr 1931.

  3. Die Marx Brothers auf hoher See USA 1931, Laufzeit: 77 Min. Regie: Norman Z. Mc Leod Darsteller: Chico, Groucho, Harpo und Zeppo Marx. Kurzinfo: Als blinde Passagiere wollen die Marx Brothers von Europa nach Amerika reisen. Kaum hat der Dampfer losgelegt, bekommt es das Quartett mit rivalisierenden Gangstern zu tun. Ein Klassiker des ...

  4. 2. Juni 2011 · Entdecke die 20 ähnliche Filme zum Film Die Marx Brothers auf See von Norman Z. McLeod mit Harpo Marx, Chico Marx, wie z.B. Hangover 2, King Kong, King Kong und die weiße Frau, Planet der Affen

  5. Die Marx Brothers fahren als blinde Passagiere auf einem Schiff mit Kurs aufs gelobte Land Amerika. Auf ihrer Flucht vor der Schiffscrew geraten sie in eine Auseinandersetzung zwischen den Gangstern Joe Helton und Alky Briggs, der Helton als Gangster...

  6. Der Film enthält zwei klassische Szenen der Marx Brothers: Die „Tuttifrutti“-Szene auf der Rennbahn: Dr. Hackenbush möchte wetten und Tony will ihm einen Tipp andrehen. Er überlässt ihm den Tipp für einen Dollar, doch dieser ist verschlüsselt. Nach und nach verkauft Tony Dr. Hackenbush ein Dutzend Codebücher.

  7. Love Happy (deutscher Alternativtitel: Die Marx Brothers im Theater) war der dreizehnte und letzte Film mit den Marx Brothers. Die Hauptrollen spielen Groucho, Chico und Harpo Marx. Gedreht wurde der Film im Jahr 1949, in die deutschen Kinos kam er erst 1981. Bei späteren TV-Ausstrahlungen erhielt er den Titel Die Marx Brothers im Theater.