Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geogefahren – Erkennen & Verstehen. Erdbeben im Rheinland, Erdfälle im ostwestfälischen Karstgebiet, Felssturz im Mittelgebirge: Der Untergrund Nordrhein-Westfalens besitzt natürliche Gefährdungspotenziale. Manchmal rufen erst Eingriffe des Menschen in den Untergrund Gefahren hervor, wie zum Beispiel bergbauliche Aktivitäten oder ...

  2. Die letzten 10 georteten Lokalbeben Übersicht der zehn zuletzt georteten Lokalbeben an der Erdbebenstation Bensberg. Die maßgeblichen Angaben zu Erdbeben außerhalb von Nordrhein-Westfalen werden von dem jeweils zuständigen Landeserdbebendienst veröffentlicht. Alle tektonischen Beben sind blau hinterlegt.

  3. 15. Feb. 2023 · In der Nacht zu Mittwoch riefen zahlreiche Menschen in NRW die Polizei. In der Stadt Köln liefen Menschen sogar auf die Straße. Welche Meldung in sozialen Netzwerken Panik in NRW verbreitete.

  4. Bedeutung. Seit 1975 werden die Erdbeben der Kölner Bucht erfasst und veröffentlicht. [1] Mehrmals im Monat gibt es in der Kölner Bucht Kleinbeben, die in der Regel nicht gespürt werden, beispielsweise im November 2005: Mersch (Jülich) und Eschweiler (2. November, Stärke 0,7 bis 1,2), Alsdorf -Blumenrath (11. November, Stärke 0,7), Erp (13.

  5. 17. Sept. 2023 · Erdbeben in der Eifel: Am Samstagnachmittag wackelte für viele Menschen dort spürbar die Erde. Der Geologische Dienst NRW registrierte um 17.53 Uhr ein Beben in einer Tiefe von über zehn ...

  6. 18. Juni 2021 · 15 Messstationen in NRW beobachten das, was sich unter der Erde so regt. 1997 erteilte die Landespolitik dem Geologischen Landesamt NRW (heute der Geologische Dienst NRW mit Sitz in Krefeld) die Aufgabe, Erdbeben in der Region nachzuspüren, sie zu messen, zu dokumentieren und wissenschaftlich aufzuarbeiten. Ein Jahr später war die erste ...

  7. 26. Okt. 2023 · Letztes schweres Erdbeben in NRW liegt Jahre zurück – Aktivität blieb zuletzt konstant. Eine wirkliche Gefahr für die Menschen und die Infrastruktur besteht bei Erdbeben mit einer Stärke im unteren einstelligen Bereich jedoch nicht, wie Heinrich Bökamp, Präsident der Ingenieurkammer-Bau in NRW, Anfang des Jahres im Interview mit 24RHEIN sagte: „Ab der Stärke 6 gibt es erste ...