Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenEXODUS - phoenix

    1. Juni 2024 · 4.500 jüdische Holocaust-Überlebende hatten sich im Sommer 1947 mit einem Schiff aufgemacht, dass später als die "Exodus 1947" berühmt werden sollte. Das Ziel der Verzweifelten: Palästina. Dort wollten sie in dem noch zu gründenden jüdischen Staat ein neues Leben anfangen. Doch noch hatten die Briten die Mandatsmacht in Palästina und versuchten, die jüdische Immigration zu begrenzen ...

  2. 23. Okt. 2012 · Als das Schiff vor der Küste von Haifa nach heftigen Gefechten, die zum Tod von zwei jüdischen Passagieren und einem amerikanischen Schiffsoffizier führten, endgültig seeuntüchtig gemacht wurde, luden die Briten die Flüchtlinge in drei Gefangenenschiffe um, die nach einem Zwischenhalt in Marseille am 8. September 1947 in Hamburg anlegten.

  3. Exodus 1947. The Exodus 1947 was a worn-out US-owned coastal freight passenger ship launched in 1928. Originally called the SS President Warfield, it sailed the Chesapeake Bay between Baltimore, Maryland, and Norfolk, Virginia, for over a decade. Transferred to the British under the Lend-Lease agreement as part of a group of shallow-draft ships ...

  4. 5. Okt. 2017 · Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Rendsburg… Im Sommer 1947 machte das Flüchtlingsschiff „Exodus 1947“ weltweit Schlagzeilen: Der Versuch von über 4.500 Überlebenden der Shoa sich in Palästina anzusiedeln wurde zum Symbol des Ringens um ein souveränes Israel: auf historischem Boden – nach 2.000 Jahren der Diaspora. Doch Palästina war noch britisches Mandatsgebiet, London ...

  5. Namensgebend war das Schiff Exodus 1947, mit dem 1947 über 4000 jüdische Flüchtlinge nach Palästina gelangen wollten. Der Name spielt aber auch auf das Buch Exodus an, das den Auszug der Israeliten unter der Führung von Moses aus Ägypten und die Rückkehr ins Gelobte Land beschreibt.

  6. 11. Juli 2022 · Am 11. Juli 1947 lief das Schiff mit dem neuen Namen „Exodus 1947“ (manchmal auch „Exodus aus Europa 5767“ genannt) Richtung Levante aus. Für Harel war es die vierte derartige Mission ...

  7. Stichtag. 9. September 1947 - Letzte "Exodus"-Flüchtlinge in Hamburg ausgeschifft. Sommer 1947: Im ehemaligen Deutschen Reich sitzen mehr als 100.000 europäische Juden als sogenannte Displaced ...