Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Lorre war ein Filmschauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur. Durch seine Darstellung des unheimlichen Kindermörders in Fritz Langs Klassiker M ging er 1931 in die Filmgeschichte ein. Nach seiner Emigration arbeitete er als erfolgreicher Charakterdarsteller von oftmals zwielichtigen Gestalten in Hollywood, unter anderem in ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Peter_LorrePeter Lorre - Wikipedia

    Peter Lorre (German: [ˈpeːtɐ ˈlɔʁə]; born László Löwenstein, Hungarian: [ˈlaːsloː ˈløːvɛ(n)ʃtɒjn]; June 26, 1904 – March 23, 1964) was a Hungarian and American actor, active first in Europe and later in the United States.

  3. Vor 2 Tagen · Die Dokumentation gibt Einblicke in die vielschichtige Persönlichkeit des Schauspielers Peter Lorre, der die großen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts am eigenen Leib erfahren musste, denn der Antisemitismus des Dritten Reichs zwang ihn ins Exil in die USA. In Hollywood traf er auf andere Immigranten: Billy Wilder, Josef von ...

  4. www.imdb.com › name › nm0000048Peter Lorre - IMDb

    Lorre played numerous memorable villain roles, spy characters, comedic roles, and even a romantic type, throughout the 1940s, beginning with his graduation from 30s B-pictures The Maltese Falcon (1941).

  5. Peter Lorre (* 26. Juni 1904 als László Loewenstein in Rosenberg, Ungarn, Österreich-Ungarn, heute Slowakei; † 23. März 1964 in Los Angeles) spielte am Theater in Breslau, Zürich und Wien, bevor er 1929 von Bertold Brecht ans Theater am Schiffbauerdamm in Berlin verpflichtet wurde.

  6. Lorre played numerous memorable villain roles, spy characters, comedic roles, and even a romantic type, throughout the 1940s, beginning with his graduation from 30s B-pictures The Maltese Falcon (1941). Among his most famous films, Casablanca (1942), and a comedic role in the Broadway hit film Arsenic and Old Lace (1944).

  7. www.wikiwand.com › de › Peter_LorrePeter Lorre - Wikiwand

    Peter Lorre (* 26. Juni 1904 als László Loewenstein in Rosenberg, Ungarn, Österreich-Ungarn, heute Slowakei; † 23. März 1964 in Los Angeles) war ein Filmschauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach