Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Hamburg lebten zwei Ameisen, Die wollten nach Australien reisen. Bei Altona auf der Chaussee. Da taten ihnen die Beine weh, Und da verzichteten sie weise. Denn auf den letzten Teil der Reise. So will man oft und kann doch nicht. Und leistet dann recht gern Verzicht. [Ringelnatz: Die Schnupftabaksdose.

  2. In diesem sind bereits Texte enthalten, die noch fast 100 Jahre später mit dem Namen Ringelnatz verbunden sind, wie z.B. Die Ameisen und Ein männlicher Briefmark. Die endgültige Wandlung vom Hans Bötticher zum Joachim Ringelnatz findet erst 1919 statt. Dabei muss sich Ringelnatz seinen Ruhm mit einem Seemann namens Kuttel Daddeldu teilen ...

  3. 18. Apr. 2024 · Schriftsteller Joachim Ringelnatz ist für seine einprägsamen, humorvollen Gedichte ("Die Ameisen", "Der Husten") und den Seemann Kuttel Daddeldu bekannt. 1883 wurde er in Wurzen geboren. Hier ...

  4. Joachim Ringelnatz (um 1930). Foto von Hugo Erfurth. Joachim Ringelnatz (* 7.August 1883 in Wurzen als Hans Gustav Bötticher; † 17. November 1934 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt ist.

  5. 5. März 2024 · RingelnatzGedicht „Die Ameisen“ zeigt seine poetische Kraft und die Fähigkeit, tiefgründige Themen auf humorvolle Weise zu behandeln. Es erinnert uns daran, dass das Leben voller Überraschungen und Hindernisse ist und dass wir manchmal unsere Träume revidieren müssen. Dennoch können wir inmitten der Rückschläge und Herausforderungen weiterhin Glück und Zufriedenheit finden.

  6. Bumerang. Das GedichtBumerang “ stammt aus der Feder von Joachim Ringelnatz. War einmal ein Bumerang; War ein Weniges zu lang. Bumerang flog ein Stück, Aber kam nicht mehr zurück. Publikum - noch stundenlang -. wartete auf Bumerang.

  7. 1. Mai 2009 · Joachim Ringelnatz´ Gedicht "Die Ameisen" handelt von zwei Ameisen, die zu Fuß nach Australien laufen möchten. Auf ihrer Reise sehen sie ein, dass sie sich selbst und ihre Kräfte überschätzt ...