Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Okt. 2023 · Stent – Gründe. Das Setzen eines Stents kann zahlreiche Gründe haben. Die Einsatzgebiete sind umfangreich. Ist die konstante Aufdehnung eines Blutgefäßes oder Hohlorgans mittels einer PTA (perkutane transluminale Angioplastie) nicht gewährleistet, muss ein Stent gesetzt werden. Dieser sorgt für die dauerhafte Durchlässigkeit des Gefäßes.

  2. Leben mit einem Stent. Nach einem Herzinfarkt erhalten viele Menschen einen Stent – Lesen Sie hier alles, was Sie über die Zeit danach wissen müssen. Sie sind zwar klein und unscheinbar, können aber Leben retten: Stents sind künstliche Gefäßstützen, die verschlossene oder verengte Blutgefäße offenhalten.

  3. de.m.wikipedia.org › wiki › StentStent – Wikipedia

    Ein Stent (deutsch Gefäßstütze) [1] ist ein medizinisches Implantat zum Offenhalten von Gefäßen oder Hohlorganen. [2] Es handelt sich meist um eine Spiraldrahtprothese in Röhrchenform aus Metall oder Kunstfasern mit auxetischen oder mechanischen Eigenschaften zur Gefäßerweiterung.

  4. Ein Stent ist eine Gefäßstütze aus Metall oder Kunstfasern, die in Gefäße oder Hohlorgane eingesetzt wird, um sie zu stützen und offen zu halten. Meistens handelt es sich um ein röhrenförmiges, kleines Gittergerüst. Lesen Sie alles über die Stentimplantation, wie sie funktioniert und welche Risiken sie birgt. Artikelübersicht.

  5. 11. Apr. 2023 · Stents: Wofür die Gefäßstützen eingesetzt werden. Der Einsatz von Stent-Einlagen gehört zu den häufigsten invasiven Verfahren, um verengte Gefäße am Herzen zu behandeln. Bei einem Herzinfarkt kann ein Stent das Leben retten. Hier erfahren Sie, in welchen Fällen Stents sinnvoll sind und welche Risiken sie mit sich bringen.

  6. 21. März 2024 · Gecoverter Stent : Kombination aus Metallstent und Gewebegraft aus Dacron oder Polytetrafluorethylen. Er dient der Umlenkung des Blutflusses, z.B. bei Aortendissektionen. Weitere Technologien: Bioresorbierbarer Stent, antikörperbeschichteter Stent ("healing stent"), Gen-freisetzender Stent, Stammzell-Stent, radioaktiver Stent; Implantation

  7. 29. Mai 2024 · Eine Stentimplantation gilt als sinnvolle Alternative zu einer riskanten Bypass-Operation. Falls erforderlich, lässt sich der Eingriff mehrfach wiederholen. Bei einem Stent handelt es sich um eine Gefäßstütze. Erfahren Sie mehr über Ablauf, Risiken und Reha nach Stentimplantation.

  8. 8. Jan. 2024 · Herztransplantation. Ein Stent ist ein medizinisch verwendetes Röhrchen aus Metall, das in verengte oder blockierte Blutgefäße eingesetzt wird, um sie offen zu halten und den Blutfluss zu gewährleisten. Es ist ein weitverbreiteter Eingriff, der bei Patienten mit bestimmten Herzerkrankungen zur Anwendung kommt.

  9. Liegen Verengungen in den Herzkranzgefäßen vor, kommt beispielsweise ein Stent bei Herzinsuffizienz infrage oder aber eine Bypass-Operation. Über den genauen Ablauf der Stent-Implantation sowie die weiteren Möglichkeiten der Herzinsuffizienz-Behandlung klärt Sie Ihr Arzt oder Ihre Ärztin auf. Mehr zur Herzinsuffizienz-Behandlung >>.

  10. Stent-Implantation: Wie oft zur Kontrolle? Wenn Ihnen nach einer Stent-Implantation eine erneute Herzkatheter-Untersuchung vorgeschlagen wird (z. B. zur Verlaufskontrolle), sollten Sie wissen, dass dies nur in ganz bestimmten Fällen tatsächlich notwendig ist, wie die folgende Experten-Antwort aus der Herzstiftungs-Sprechstunde unterstreicht.

  11. Bioresorbierbare Stents: Bisher keine empfehlenswerte Alternative. Bioresorbierbare Stents sind eine neue Entwicklung in der Herzmedizin. Neu daran ist, dass sie sich nach einiger Zeit auflösen können. Klassische Metall-Stents verbleiben hingegen im Körper. Dennoch empfiehlt die Herzstiftung den Einsatz zur Zeit nicht.

  12. 16. Nov. 2023 · Ein Stent wird in verengte Gefäße eingesetzt. Als Stent wird ein spezielles röhrenförmiges Gebilde bezeichnet, welches in ein verengtes Gefäß eingesetzt wird. Stents kommen bei Patienten zum Einsatz, die unter einer gefährlichen Gefäßverengung leiden. Oftmals wird ein Stent in ein verengtes Herzkranzgefäß eingesetzt (implantiert).

  13. 9. März 2023 · Als Stent (= Gefäßstütze) bezeichnen wir ein Instrument zum Offenhalten von Blutgefäßen oder aber auch Hohlorganen. Hohlorgane können zum Beispiel der Magen-Darm-Trakt oder die Gallengänge sein. Bei den Blutgefäßen handelt es sich sehr häufig um die Herzkranzgefäße oder Gefäße im Bauchraum, beispielsweise die Aorta oder Gefäße ...

  14. 16. Nov. 2016 · Stentimplantation: Stütze für Blutgefäße. Arterienverkalkung führt oft zu Engstellen in den Blutgefäßen. Diese können Ärzte per Ballonkatheter aufdehnen. Stents helfen im Anschluss, die Gefäße offen zu halten. Von Dr. med. Dagmar Bischoff • Wissenschaftliche Prüfung: Dr. Dennis Ballwieser , Aktualisiert am 16.11.2016.

  15. 21. März 2024 · Es existieren verschiedene Stent-Arten mit spezifischen Eigenschaften: Bare-Metal-Stent (BMS): Gittartiges Metallgerüst zur Erzielung und Aufrechterhaltung der Gefäßdurchgängigkeit. Drug-Eluting-Stent (DES): Der Stent ist mit Medikamenten (z.B. Paclitaxel, Sirolimus) beschichtet, die eine antiproliferative Wirkung auf glatte Muskelzellen ...

  16. Implantation eines Stents. Ein Stent ist ein steifes Röhrchen aus Metall oder Kunstfasern. Er wird in die verengten Herzkranzgefässe implantiert mit dem Ziel, die Gefässwände zu stützen, erneute Ablagerungen zu verhindern und den Blutfluss zu gewährleisten. Ein Stent besteht aus einem Gerüst und einer medikamentösen Beschichtung, die ...

  17. Wann wird ohne Stent aufgedehnt? Die Stents wurden eingeführt, um die Offenheitsrate nach Aufdehnung der Engstellen zu verbessern, weswe­gen in über 90 Prozent der Eingriffe Stents als nachhal­tige Lösung verwendet werden. Es gibt neu auch medi­kamentenbeschichtete Ballone, die vorab in kleinen Gefässen ihren Einsatz finden oder ...

  18. Sie suchen einen erfahrenen Facharzt für eine Stent Implantation? Hier finden Sie anerkannte Spezialisten, Kliniken und Zentren in Ihrem Fachgebiet in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Oder informieren Sie sich über den Ablauf, die Nebenwirkungen und Risiken einer Stent-Operation. SPEZIALIST FINDEN.

  19. 31. Juli 2017 · Ein Stent wird vor allem bei Patienten eingesetzt, die bereits einen Schlaganfall erlitten haben oder bei denen ein hohes Risiko für einen Schlaganfall besteht. Bei den Betroffenen gilt es abzuwägen, ob die Ablagerungen der Halsarterie operativ entfernt werden können. Sie sind vor allem die Folge von ungesunder Ernährung und Nikotingenuss.

  20. Ein Stent ist eine Gefässstütze aus Metall oder Kunstfasern, die in Gefässe oder Hohlorgane eingesetzt wird, um sie zu stützen und offen zu halten. Meistens handelt es sich um ein röhrenförmiges, kleines Gittergerüst. Lesen Sie alles über die Stentimplantation, wie sie funktioniert und welche Risiken sie birgt. Artikelübersicht.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach