Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das nächstgelegene Schiff war die 58 Meilen (93 km) entfernte Carpathia der Cunard Line, die schätzungsweise in vier Stunden eintreffen würde – zu spät, um alle Passagiere der Titanic zu retten. Fünfundvierzig Minuten nach der Kollision mit dem Eisberg befahl Kapitän Smith, die Rettungsboote zu beladen und abzusenken, mit der Anweisung: Frauen und Kinder zuerst.

  2. 110596. Die Oceanic war ein Transatlantikliner der britischen Reederei White Star Line und stand von 1899 bis zu seinem Untergang 1914 im Dienst. Die Oceanic war von ihrer Indienststellung bis 1901 das größte Schiff der Welt und um die Jahrhundertwende das Flaggschiff und Aushängeschild der Reederei und das zweite Schiff dieses Namens bei ...

  3. Die Titanic schnitt sogar besser ab als die Cunard-Schiffe Lusitania und Mauretania, sowohl im Bezug auf die Rudergröße (im Vergleich zu dem Teil des Rumpfes, der unter Wasser lag), als auch im Bezug auf die Manövrierfähigkeiten. (Dabei waren die Cunard-Schiffe sogar für militärische Anforderungen zertifiziert.) Man hat auch nach dem Unglück nicht etwa die Rudergröße der

  4. Schiffsglocke. Die Schiffsglocke ist ein akustisches Signalinstrument, das seit dem 16. Jahrhundert bis heute unentbehrlicher Bestandteil eines jeden Schiffes ist. Mit der Schiffs glocke wurden Zeit und Wachrhythmus (vergleiche Stundenglas ), ausgesteckte Längen der Ankerkette sowie in der Funktion als Nebelglocke Warnsignale bei schlechter ...

  5. Imperator (Schiff, 1913) 18. Juni 1910. 23. Mai 1912. 24. Mai 1913. Tiefgang (max.) Der Imperator war ein Passagierschiff, das von 1910 bis 1912 für die Reederei HAPAG gebaut wurde und später als RMS Berengaria für die Cunard Line fuhr.

  6. Mythos „Titanic“. Am 15. April 1912 sank die „Titanic“, das größte Schiff seiner Zeit. Jetzt, 100 Jahre später, erlauben uns neue Techniken erstmals einen vollständigen Blick auf das Wrack - mit spektakulären Bildern aus der Tiefsee. Von Hampton Sides. Foto von Walden Media. Die „Titanic“ ruht in tiefer Finsternis.

  7. Traffic (Schiff) 27. April 1911. 17. Januar 1941 als deutsches Patrouillenfahrzeug im Ärmelkanal versenkt. Tiefgang (max.) Die Traffic war ein Zubringer- und Tenderschiff der White Star Line, das vom Hafen Cherbourg aus eingesetzt wurde. Sie bediente insbesondere die Olympic und die Titanic, die zu groß waren, um im Hafenbecken von Cherbourg ...