Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Sept. 2023 · Easy On Me ist ein emotionaler Song, in dem Adele ihre innere Kämpfe und Herausforderungen verarbeitet. Die lyrics reflektieren ihre persönliche Reise der Selbstfindung und Akzeptanz. In den ersten Zeilen "There ain't no gold in this river / That I've been washing my hands in forever" drückt Adele ihre Frustration und Erschöpfung aus ...

  2. Hallo Kokosnuss, der Adel hat sich im Verlauf vieler Jahrhunderte entwickelt. Ausgangspunkt für das Entstehen einer Adelsfamilie war dabei meistens der Besitz von Land und die Herrschaft über die auf darauf lebenden Menschen. Adelstitel wurden lange über die männliche Linie vererbt. Das heißt, wer das legitime Kind eines adeligen Mannes ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › FreiherrFreiherr – Wikipedia

    Freiherr. Freiherr ( abk. Fhr., Frhr.) ist ein Adelstitel des Heiligen Römischen Reiches, der in Österreich und dem Deutschen Reich bis 1919 fortbestand. Der Freiherr gehört damit zum titulierten Adel wie auch Graf, Fürst und Herzog, im Gegensatz zum untitulierten Adel, der lediglich das Adelsprädikat „von“ im Namen trug.

  4. Der deutsche Begriff “Adel”, eng verwandt mit dem Wort “edel”, stammt vom althochdeutschen “adal” ab, was wiederum auf den westgermanischen Begriff “ adilu” zurück geht und so viel bedeutet wie “vornehm”. Begrifflich handelt es sich beim Adel also um ein “vornehmes Geschlecht mit edlen Attributen” oder um eine ...

  5. Deutscher Adel. Der deutsche Adel war bis 1919 eine gesellschaftlich privilegierte Bevölkerungsgruppe. Insbesondere übten Angehörige des Adels in den meisten deutschen Territorien die Herrschaft aus oder waren maßgeblich an ihr beteiligt. Der deutsche Adel [A 1] war aufgrund der territorialen Zersplitterung sehr heterogen.

  6. Adel, in zahlreichen Epochen vorkommende besondere Gruppe einzelner Familien in der Gesamtbevölkerung, die aufgrund von Geburt, Besitz oder Leistung eine soziale Sonderstellung einnehmen, ein eigenes Standesbewusstsein ausbilden oder einen starken Einfluss auf Staat, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ausüben.

  7. Klasse, Gesamtheit von Familien, die [durch Geburt] einem in früherer Zeit mit bestimmten Vorrechten ausgestatteten Stand angehören. Beispiel. dem Adel angehören. adlige Familie [n] Beispiel. aus verarmtem Adel stammen. adlige Herkunft, adliges Geschlecht. Herkunft. mittelhochdeutsch adel, althochdeutsch adal = Geschlecht, Abstammung ...