Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Musikrichtungen Funk und Soul haben viele Gemeinsamkeiten, da Funk in den späten 1960er Jahren aus Soul, Rhythm & Blues und Jazz hervorgegangen ist. Hier sind einige Merkmale, die diese beiden Genres auszeichnen: Funk: Betonung auf Rhythmus und Groove. Verwendung von starken Basslinien und Schlagzeug-Rhythmen.

  2. Unter afroamerikanischer Musik versteht man Musikrichtungen, die auf afrikanische Musik zurückgehen. Lateinamerikanische Musik gilt dagegen als Sammelbegriff für die Musik der lateinamerikanischen Länder. Lernen Sie etwas über die Geschichte und Merkmale der afro- und lateinamerikanischen Musik. Von Jens Hirseland.

  3. Während der Funk seine Blütezeit in den 1970er Jahren hatte, ist sein Einfluss in der populären Musik nach wie vor stark. In den 1980er Jahren wurden elektronische Instrumente in der Funkmusik immer häufiger, aber Künstler wie Rick James und Prince führten das Erbe der P-Funk-Künstler der 1970er Jahre fort. Während diese Musik traditionell sexuell anzügliche Texte hatte, wurden sie in ...

  4. Was ist Hip Hop Musik? – Merkmale, Geschichte & Musiker. by Anatoli Bauer. Hip-Hop oder auch HipHop ist afroamerikanische Funk und Soulmusik. HipHop ist somit eine Musikrichtung, die sich besonders in den 1970er Jahren entwickelt hat.

  5. Die ersten zarten Knospen. Die frühen Anfänge des Funk lassen sich in New Orleans, der Geburtsstadt des Jazz, festmachen. Musiker wie Fats Domino und Henry Roeland „Roy“ Byrd (besser bekannt als: „Professor Longhair“) experimentieren bereits Ende der 40er Jahre mit musikalischen Stilmitteln und Spieltechniken, die später den ...

  6. Funk. Funk-Musik: Bezeichnung für eine ursprünglich afroamerikanische Musikrichtung, die sich in den 1960er Jahren entwickelt hat. Funk-Musik vereint Stilmittel aus dem Jazz, Rhythm & Blues, Soul und Gospel. Sie gilt dabei als musikalische Grundlage für moderne Musikstile wie HipHop, Rock und vor allen Dingen Disco.

  7. Erst in den 70er Jahren entwickelte sich daraus ein eigenes Genre. Bei der Disco-Musik treten die Melodie, der Text und Gesang in den Hintergrund. Wichtig sind der Groove und die Tanzbarkeit der Tracks. Der Beat eines typischen Disco-Songs liegt meist bei etwa 100 – 120 Beats per minutes (bpm).

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für muziek im Bereich DVD. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller