Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.land-der-bibel.de › jericho › masadaMasada - Land der Bibel

    Der Mythos von Masada wurde ein wichtiger Bestandteil der zionistischen Ideologie. Die auf dem Plateau befindliche Synagoge von Masada wird heute gerne für Bar Mitzvahs genutzt. Masada ist eine wichtige Attraktion für Touristen, die das Tote Meer, die Wüste Negev und die nahe gelegene Oase En Gedi besuchen.

  2. 5. Okt. 2014 · Seinen grossen Auftritt hatte Masada aber erst unter König Herodes (73-4 v. Chr.). Dieser errichtete auf der Gipfelfläche des Felsens Kasernen, Wohn-und Verwaltungbauten, Bäder und Lagerräume; absteigend über drei Stufen, die eine überdachte Treppe untereinander verband, entstand an der Nordspitze ein „hängender“ Palast ...

  3. www.amzi.org › artikel-jurek-schulz › der-mythos-von-masadaDer Mythos von Masada - Amzi

    5. Apr. 2019 · Diese Tat begründete den Mythos von Masada: den unbedingten Freiheitswillen des jüdischen Volkes. Heute Fast zwei Jahrtausende waren die Ereignisse nur durch Josephus bekannt, doch zwischen 1963 und 1965 wurde der Berg systematisch durch den Archäologen Yigael Yadin erforscht.

  4. Mythos Masada: Welche Bedeutung hat der jüdische Schicksalsberg für den Staat Israel? Tausende besuchen jedes Jahr die Festung Masada. Sie ist ein nationales Symbol Israels und Schauplatz des tragischen Endes eines legendären Aufstandes: 967 Männer, Frauen und Kinder gingen im Jahr 74 n.

  5. Mythos Masada: Welche Bedeutung hat der jüdische Schicksalsberg für den Staat Israel? Tausende besuchen jedes Jahr die Festung Masada. Sie ist ein nationales Symbol Israels und Schauplatz des tragischen Endes eines legendären Aufstandes: 967 Männer, Frauen und Kinder gingen im Jahr 74 n. Chr. lieber in den Tod, als sich den römischen Belagerern zu ergeben.

  6. Den Masada-Mythos propagiert hat in den 1960er Jahren Yigael Yadin, bei dem Magness an der Hebräischen Universität studiert hat. Der ehemalige Generalstabschef habe die Darstellung von Josephus ...

  7. Die Felsenfestung Masada liegt im Norden der Wüste Negev, nach anderer Auffassung bereits in den Bergen der Judäischen Wüste. Jährlich besuchen über 800.000 Menschen diesen Tafelberg, der bereits den Hasmonäern als Fluchtburg gedient hatte. Ausgebaut wurde sie zwischen 40 v. Chr. bis 30 v. Chr. von Herodes dem Großen zu einem prächtigen ...