Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Der Blues hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung verschiedener Musikrichtungen gehabt, darunter Rock ’n‘ Roll, Jazz, R&B, Soul und auch Pop. Künstler wie Robert Johnson, Muddy Waters, B.B.King, Howlin‘ Wolf und Etta James haben den Blues populär gemacht. Entstanden ist der Blues im späten 19.

  2. Erst in den 80er Jahren wurde “New Wave” durchwegs auch für weitere musikalische Phänomene verwendet, die jedoch mit der Punkszene wenig bis gar nichts zu tun hatten. So wurde New Wave einserseits oftmals als Dachbezeichnung für jene Bands verwendet, welche Punk-Musik machten und andererseits als Dachbezeichnung für Jugendkulturen benutzt, die durchweg auch Goths, New Romantics oder ...

  3. Musik der Romantik. Das 19. Jahrhundert ist die Epoche der Romantischen Musik. Sie unterteilt sich in Früh-, Hoch- und Spätromantik. Berühmte Komponisten der Romantik sind Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy, Anton Bruckner, Richard Strauss und Max Reger.

  4. 13. Juli 2019 · Juli 2019. Das Album “Vienna” der britischen Band Ultravox ist ein Meilenstein der New Romantic-Musik. Vom tickenden Metal Beat der Roland CR-78, der den ersten Song „Astradyne“ einleitet, bis zu dem treibenden Moog-Basspattern von „All stood still“ gibt es kaum einen schwachen Moment. Das im Juli 1980 veröffentlichte Album ist ein ...

  5. Die romantische Musik ist unsere Musik, zugleich Erfüllung und unendliche Sehnsucht [...]. Romantik als Symbol der Spaltung und des Willens, diese Spaltung zu überwinden, ist ein ewiges Prinzip der Kunst.«. So resümiert der Musikschriftsteller Alfred Einstein seine Beobachtungen über die Romantik in der Musik.

  6. Hier könnt ihr ganz gezielt nach speziellen Musikrichtungen filtern - verschiedenste Arten von Metal, Rock, Country aber auch die exotischsten Genres sind hier aufgeschlüsselt.

  7. Die wichtigsten Eigenschaften der Musik der Romantik sind vor allem die Auflösung der bisher bekannten Formen aus der Epoche der Klassik, das Ausdrücken von Gefühlen sowie die stetige Erweiterung von Harmonik und Kadenzen. Auch die Besetzungen der Orchester wurden wesentlich größer. Innerhalb der Epoche entwickelten sich verschiedene ...