Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prager Frühling. Der Prager Frühling ( tschechisch Pražské jaro, slowakisch Pražská jar) ist die Bezeichnung für das Streben der tschechoslowakischen Kommunistischen Partei (KSČ, deutsch meist KPČ) unter Alexander Dubček im Frühjahr 1968, ein Liberalisierungs - und Demokratisierungsprogramm durchzusetzen, sowie vor allem die ...

  2. Olympiade genannt) fanden vom 12. bis zum 27. Oktober 1968 in Mexiko-Stadt statt. Die Hauptstadt Mexikos setzte sich auf der 61. IOC-Session in Baden-Baden gegen die Mitbewerber Detroit, Lyon und Buenos Aires durch. An den Spielen nahmen 5516 Athleten (4735 Männer und 781 Frauen) aus 112 Nationen teil.

  3. Oktober 1968 bis 4. Mai 1969. Die NHL-Saison 1968/69 war die 52. Spielzeit in der National Hockey League. 12 Teams spielten jeweils 76 Spiele. Den Stanley Cup gewannen die Montréal Canadiens nach einem 4:0-Erfolg in der Finalserie gegen die St. Louis Blues. Bisher war es keinem Spieler gelungen, über 100 Punkte in einer Saison zu erzielen.

  4. Tour de France fand vom 27. Juni bis zum 21. Juli 1968 statt und führte über 22 Etappen mit 4.685 km. Nach dem Tod des Briten Tom Simpson im Vorjahr wurden regelmäßige Dopingkontrollen eingeführt. Es nahmen 110 Rennfahrer an der Rundfahrt teil, von denen 63 klassifiziert wurden.

  5. Flesh (auch: Andy Warhol’s Flesh) ist ein Film aus dem Jahr 1968. Produziert wurde er von Andy Warhol, für Regie und Drehbuch war Paul Morrissey verantwortlich, der, wie Hauptdarsteller Joe Dallesandro, regelmäßig in Produktionen von Warhol mitwirkte. Der Film markiert das Debüt der Schauspieler Patti D’Arbanville, Jackie Curtis und ...

  6. Alpine A220; das Fahrgestell 1730 wurde beim Unfall von Henri Grandsire im Training komplett zerstört. Das 14. 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring, auch ADAC-1000-km-Rennen auf dem Nürburgring, fand am 19. Mai 1968 auf der Nordschleife des Nürburgrings statt und war der sechste Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

  7. Jim Major Reeves, Künstlernamen Jim Ree, Jimmy Joe und Adama (* 30. April 1968 in Köln als Jim Nyasani [1]; † 1. Februar 2016 in Berlin [2] ), war ein deutscher Sänger, Songwriter und Musikproduzent, der als Mitglied der Gruppen 4 Reeves und Sqeezer bekannt wurde. Er war auch als Model, Schauspieler, Moderator und als Künstler- und ...