Yahoo Suche Web Suche

  1. jpc.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Riesige Auswahl an klassischer Musik bei Ihrem Fachhändler. Portofrei ab 20€. Musik für jeden Geschmack Stöbere online durch die große Auswahl an CDs und DVDs.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Nov. 2021 · Die 20er-Jahre waren ein sehr musikalisches Jahrzehnt. Die Charleston-Welle aus den USA hat auch in Europa Einzug gehalten. Jazz und Swing revolutionierten die Musik. Aber welche Titel hat man ...

  2. Musik ist nicht gleich Musik. Die Vielfalt der Töne, Klänge, Instrumentierungen und Lieder ist riesig. Das Lexikon der Musik stellt die vielen unterschiedlichen Musikrichtungen vor und beschreibt die Stile und die Herkunft der Musikarten, nennt bekannte Künstler und gibt einen Einblick in die Entstehung von Musikstilen. Dabei werden traditionelle und moderne Richtungen beleuchtet, Klassik ...

  3. Die klassische Musik, ein reiches Erbe kreativer Genialität, hat im Laufe der Jahrhunderte einige der bedeutendsten Werke hervorgebracht. Tauchen wir ein in die Welt der Klassik und entdecken wir die zehn bedeutendsten Werke, die das kulturelle Erbe der Menschheit prägen.

  4. Die Welt der Musik ist ein lebendiges und sich ständig veränderndes Medium, das von einer endlosen Vielfalt an Klängen, Stilen und Strömungen geprägt ist. Tauchen Sie ein in die Welt der zeitgenössischen Musik, eine Epoche, die geprägt ist von Innovation, Experimentierfreude und einer unerschöpflichen kreativen Energie.

  5. Die nennt man Techno - oder Elektro-Musik. Mehr über „Musikrichtung“ findest du auch im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Frag Finn . Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia in leichter Sprache. Das ist vor allem ein Lexikon für Lese-Anfänger und für Kinder, die Deutsch als Zweit-Sprache oder Fremd-Sprache lernen.

  6. 9. Dez. 2023 · Klassische Musik ist ein weitreichendes Genre, das sich durch seine formelle Struktur, Komplexität und emotionale Ausdruckskraft auszeichnet. Sie entstand in Europa und entwickelte sich von der späten Renaissance bis zum 20. Jahrhundert. Typisch für die klassische Musik sind die Verwendung eines Orchesters, die Betonung von Harmonie und ...

  7. Die Klassik - oder vielmehr ihre Liebhaber und Verfechter - erheben häufig den Anspruch, dass klassische Musik etwas Elitäres an sich hat und von den Musikrichtungen der Populärkultur und jener Musik, die schlichtweg nur der Unterhaltung zu dienen scheint, abgegrenzt werden muss.