Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Territorium Papua. Das Territorium Papua (auch: Papuaterritorium, englisch Territory of Papua) war de facto eine australische Kolonialbesitzung im Südosten der Insel Neuguinea, die von 1902 bis 1949 bestand. Das Gebiet wurde zuvor als Britisch-Neuguinea von London aus verwaltet und blieb de jure eine britische Besitzung, bis Papua-Neuguinea ...

  2. Papua (Völkergruppe) Als Papua werden die indigenen Einwohner Neuguineas und der umliegenden Inseln bezeichnet. Die Bevölkerung ist linguistisch betrachtet sehr heterogen. Obwohl sie nur 0,1 % der Weltbevölkerung ausmacht, umfassen die Papuasprachen Schätzungen zufolge etwa 15 % der gesamten Sprachen der Welt.

  3. de.wikipedia.org › wiki › BukaBukaWikipedia

    Buka. Buka (früher auch Bouka) [1] ist eine etwa 500 km² große Insel im pazifischen Ozean. Sie gehört geographisch zum Archipel der Salomon-Inseln, politisch bildet sie zusammen mit ihrer 8.800 km² großen Nachbarinsel Bougainville die einzige autonome Region von Papua-Neuguinea ( Autonome Region Bougainville ).

  4. Samoa 115:7 Papua-Neuguinea. (11. Juli 2009) Weltmeisterschaft. Teilnahmen: keine. Die Rugby-Union-Nationalmannschaft von Papua-Neuguinea repräsentiert Papua-Neuguinea in der Rugby Union. Das Team wird von World Rugby als Nationalmannschaft der dritten Kategorie eingestuft.

  5. Welterbe in Papua-Neuguinea. Zum Welterbe in Papua-Neuguinea gehört (Stand 2016) eine UNESCO-Welterbestätte des Weltkulturerbes. Der ozeanische Staat Papua-Neuguinea ist der Welterbekonvention 1997 beigetreten, die bislang einzige Welterbestätte wurde 2008 in die Welterbeliste aufgenommen. [1]

  6. Niederländisch-Neuguinea (auch Holländisch-Neuguinea; niederländisch Nederlands Nieuw-Guinea; englisch Netherlands New Guinea oder Dutch New Guinea) war die Bezeichnung für Westneuguinea während der niederländischen Kolonialzeit. Heute gehört es zu Indonesien und ist in die Provinzen Papua und Westpapua aufgeteilt (bis 2003 zusammen ...

  7. Der Enga-Erdrutsch ereignete sich am 24. Mai 2024 in der Enga Province in Papua-Neuguinea. Er erfasste sechs Dörfer, eines davon wurde komplett verschüttet. Mehr als 2500 Menschen werden seither vermisst. Es wird geschätzt, dass mehr als 2000 von ihnen durch den Erdrutsch getötet wurden. Der Erdrutsch war der weltweit tödlichste Erdrutsch ...