Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Songs für Beerdigung: Auswahl an Trauerliedern groß. Durch das Spielen von Musik auf Beerdigungen erhält die Trauerfeier noch eine persönlichere Note. Die ausgewählten Songs sollten dabei möglichst auch zum Verstorbenen und seiner Persönlichkeit passen. Im Idealfall gelingt es der Musik, die auf der Beerdigung Anwesenden in einem ...

  2. Einer der wohl bekanntesten Musiker des Jazz und vor allem des Swings ist Frank Sinatra (1915-1998). Seine Lieder werden bis heute von Künstlern gecovert. Eines seiner berühmtesten Lieder ist „Fly Me to the Moon“, welches 1964 erschienen ist. Sinatra war jedoch nicht der erste, der diesen Song performt hat.

  3. 17. März 2022 · Laden. Sting - Shape of My Heart. Zum Songtext zu "Shape of My Heart" von Sting. 4. "Fields of Gold". Eines der wohl bekanntesten Songs des Musikers ist ohne Zweifel das ebenfalls 1993 erschienene Lied "Fields of Gold". Mit den Worten zum Hit schwelgt Sting in Erinnerung an eine wunderschönes goldenes Gerstenfeld.

  4. Kaum bekannte Lieder in dieser Kategorie. Lasset im Winde die Fahnen wehn. Wir sind die schwarzen Rebellen. Hau ab zu deinem Pack (Hitlerjugend) Kurze Haare grosse Ohren (Spottlied auf die Hitlerjugend) Jetzt müssen wir marschieren ich und mein Kamerad. Der Himmel grau und die Erde braun.

  5. 4. Duke Ellington. Der Pianist, Komponist und Bandleader Edward Kennedy Ellington, wegen seiner weltmännischen Ausstrahlung besser bekannt als Duke Ellington, ist als einer der einflussreichsten Künstler ebenfalls der Swing-Ära zuzuordnen. Musikalisch entwickelte er sich als Spätzünder zum berühmten Jazz-Musiker.

  6. Electroswing ist eine Musikrichtung, die moderne elektronische Tanzmusik mit Swing kombiniert. Sie entstand um die Jahrtausendwende. Parov Stelar, Caravan Palace und Tape Five [1] sind Vertreter dieses Genres. Weitere Bands sind das französische KKC, [2] das Electronic Swing Orchestra, [3] Gramophonedzie, Klischée, Waldeck und auch Caro Emerald.

  7. Zarah Leanders bekannteste Aufnahmen entstanden unter der Schutzmarke Odeon. Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh’n , 1942 Von 1937 bis 1943 entstanden ihre bekanntesten Filme, Zu neuen Ufern (1937), La Habanera (1937), Heimat (1938), Es war eine rauschende Ballnacht (1939), Der Weg ins Freie (1941, Regie: Rolf Hansen ), Die große Liebe (1942), Damals (1943), einige davon unter der ...