Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Agnes Wendland (1891–1946), deutsche Widerstandskämpferin. Anna Wendland (1866–1955), deutsche Historikerin, Heimatforscherin und Herausgeberin. Anna Veronika Wendland (* 1966), deutsche Historikerin. August von Wendland (1806–1884), deutscher Gesandter und Kämmerer. Dieter Wendland (* 1950), deutscher Fußballspieler.

  2. Herstellungsleiter war Horst Wendlandt. Im Film sind verschiedene Schlager zu hören. Caterina Valente singt: Der Gondoliere sang nie mehr so schön; Mal seh’n Kapitän; Pardon Madame; Ein bisschen Pompadour (Mademoiselle) Immer wieder neu; Es spielte das Orchester Kurt Edelhagen.

  3. Uwe Friedrichsen: Rolf Ambrock. Käte Jaenicke: Elli Dörfler. Hans Fitze: Pfarrer. James Diakité: Hausboy. Unser Haus in Kamerun ist ein deutscher Spielfilm von Alfred Vohrer aus dem Jahre 1961. Die Hauptrollen sind neben Johanna von Koczian und Götz George mit Hans Söhnker, Horst Frank und Berta Drews besetzt.

  4. Ekkehardt Belle: Oskar. sowie Max Giese, Hildegard Kühn. Hauptsache Ferien ist eine deutsche Filmkomödie von Peter Weck aus dem Jahr 1972 mit den Hauptdarstellern Peter Alexander und Christiane Hörbiger sowie Theo Lingen, Marietta Schupp und Martin Held. Die Idee zur Geschichte stammt von Horst Wendlandt unter dem Pseudonym H.O. Gregor.

  5. Martin Jente: Richter. Ricky Shayne: Ricci Sporetti. Werner Abrolat: Hotelmanager. Johanna König: Brinkmanns Sekretärin. Kurd Pieritz: Anwalt. Rut Rex: Joachims Tanzpartnerin. Hurra, wir sind mal wieder Junggesellen! ist der Titel einer deutschen Filmkomödie von Harald Philipp aus dem Jahr 1971. Uraufführung war am 14.

  6. August 1960 in Frankfurt am Main die Rialto Film Preben Philipsen Filmproduktion- und Filmvertriebs GmbH mit einem Stammkapital von 20 000 DM. Die Geschäftsführer wurden Philipsen und Franz Sulley. Am 1. November 1960 berief er Horst Wendlandt zum Produktionschef des von Constantin an Philipsen zurückgefallenen Prisma Verleihs.

  7. Klassenkeile. Klassenkeile (mit Untertitel Pauker werden ist nicht schwer, Schüler sein dagegen sehr) ist eine deutsche Filmkomödie, die Anfang 1969 unter der Regie von Franz Josef Gottlieb in West-Berlin gedreht wurde. Der Produzent Horst Wendlandt versuchte mit diesem Film am Erfolg der Filmreihe Die Lümmel von der ersten Bank teilzuhaben.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Erhalten auf Amazon Angebote für horst wendlandt im Bereich Bücher