Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es hatte seinen Sitz in der zum Schlossplatz führenden Brüderstraße in Berlin-Mitte an der Petrikirche. 1814 wurde Joachim Heinrich Wilhelm Wagener Teilhaber und 1820 nach dem Tod der beiden Gründer Alleininhaber des Unternehmens, dessen Bankgeschäfte er ausweitete. 1820 wurde er Mitbegründer der Berliner Kaufmannschaft und war bis 1827 ihr Ältester. 1831 wurde Wagener zum schwedisch ...

  2. Otto-Wagner-Spital. /  48.20861°N 16.27972°E  / 48.20861; 16.27972. The Otto-Wagner-Spital (English: Otto Wagner Hospital) is a hospital in Vienna, Austria. It was originally a psychiatric hospital and center for pulmonology . The hospital lies in Steinhof, an area of the 14th district of Vienna, Penzing, and was built according to the ...

  3. Otto Wagners erste Villa in Hütteldorf Frontansicht der Otto-Wagner-Villa. Die Villa Wagner I (auch: Otto-Wagner-Villa, Ben-Tieber-Villa und (Ernst-)Fuchs-Villa) ist ein von 1886 bis 1888 nach Plänen von Otto Wagner errichtetes Villengebäude an der Hüttelbergstraße 26 in Hütteldorf, seit 1890/1892 Teil des 13., seit 1938 Teil des 14.

  4. Hilde Wagener war seit Oktober 1928 mit dem Schauspieler Otto Tressler (1871–1965) verheiratet, ihr Stiefsohn Georg Tressler (1917–2007) wurde ein bekannter Regisseur. Hilde Wagener Künstlerheim, Baden bei Wien Auszeichnungen. 1933: Ernennung zur Österreichischen Kammerschauspielerin

  5. Klinik Penzing. Die Klinik Penzing (bis 2020 Otto-Wagner-Spital, ab 2023 Otto Wagner Areal umgangssprachliche Bezeichnung Steinhof nach den Steinhofgründen, auf denen sich das Areal des Krankenhauses befindet) befindet sich im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing, auf der Baumgartner Höhe. Die Klinik ist in ihrer organisatorischen Form ein ...

  6. Plukovník Otto Viktor Wagner (28. března 1902 Smíchov – 20. května 1974 Jihlava) byl československ ý voják známý především svým působením ve francouzské Cizinecké legii v době druhé světové války. Život. Narodil se na Smíchově j ...

  7. Otto Wagner ( Penzing kraj Beča, 18. srpnja 1841. – Beč, 11. travnja 1918. ), austrijski arhitekt. Jedan od najznačajnijih prvaka rane moderne u arhitekturi. U početku je radio u stilu neobaroku i neorenesansni, a oko 1890. godine prihvaća principe Jugendstila i postaje prvi i najznačajniji predstavnik bečke secesije u arhitekture, no ...