Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Normalhöhennull (NHN) ist in Deutschland die aktuelle Bezeichnung der Bezugsfläche für das Nullniveau bei Angabe von Höhen über dem Meeresspiegel. Das Normalhöhennull wurde als Nachfolger des Normalnull (NN) eingeführt, dessen Höhenangaben das Schwerefeld der Erde nicht berücksichtigten.

  2. Höhe (Geodäsie) Als Höhe wird in der Geodäsie der lotrechte Abstand eines bestimmten Punktes von einer Referenzfläche bezeichnet. Befindet sich dieser Punkt an der Erd- bzw. Geländeoberfläche, spricht man auch von der Geländehöhe oder der geographischen Höhe.

  3. Normalhöhennull. [geodesy] Der Durchschnitt aller Niedrig- und Hochwasser an einer bestimmten Ausgangsposition im Verlauf des 19-jährigen Meton-Zyklus. Wird auch als NHN abgekürzt. [cartography] Das Datum, das verwendet wird, um die numerische Höhe an einzelnen Messpunkten auf Luftfahrtkarten, topografischen Karten, technischen Plänen und ...

  4. normalorthometrische Höhe, sphäroidische Höhe, Abstand eines Punktes P von einer Höhenbezugsfläche Normalnull, gemessen längs der Ellipsoidnormalen des Niveauellipsoids eines Normalschwerefeldes. Normalorthometrische Höhen werden in der (deutschen) amtlichen Bezeichnungsweise auch als Höhen über Normalnull (NN) bezeichnet.

  5. In der Geodäsie ist Höhe die Positionsangabe des lotrechten Abstands von einer Referenzfläche. Normalnull bezeichnet die Höhen bezugsfläche im Deutschen Haupthöhennetz, die durch den Normalnullpunkt verläuft. Der Normalnullpunkt ist ein theoretischer Punkt, der genau 37 m unter dem an der früheren Neuen Berliner Sternwarte ...

  6. Bastei (Fels) Die Bastei ( 305 m ü. NHN) ist eine Felsformation mit Aussichtsplattform in der Sächsischen Schweiz am rechten Ufer der Elbe auf dem Gebiet der Gemeinde Lohmen zwischen dem Kurort Rathen und Stadt Wehlen. Sie zählt zu den meistbesuchten Touristenattraktionen der Sächsischen Schweiz. Von der Bastei fällt das schmale Felsriff ...