Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das binationale Forschungsprojekt Arthur Schnitzler digital. Digitale historisch-kritische Edition (Werke 1905 bis 1931) wird von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der Bergischen Universität Wuppertal, der University of Cambridge, dem University College London und der University of Bristol in Kooperation mit der Cambridge University Library, dem Deutschen Literaturarchiv Marbach ...

  2. Arthur Schnitzler wurde am 15. Mai 1862 in Wien geboren. Nach dem Abitur studierte er Medizin, wurde Assistenzarzt an der Poliklinik und dann praktischer Arzt, bis er sich mehr und mehr seinen literarischen Arbeiten widmete. 1891 wurde Schnitzlers erstes Theaterstück uraufgeführt, 1895 erschien Schnitzlers erstes Buch bei S. Fischer in Berlin.

  3. Arthur Schnitzlers Korrespondenz. Brief an Fritz Freund. Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 14. März 1896. Der österreichische Schriftsteller Arthur Schnitzler (1862–1931) war ein aktiver Briefschreiber, von dem viele Korrespondenzen erhalten sind. Christoph Jürgensen meinte: „In diesen Briefwechseln setzt sich die ...

  4. 15. Mai 2012 · ARTHUR SCHNITZLER: Träume. Das Traumtagebuch 1875-1931. Herausgegeben von Peter Michael Braunwarth und Leo A. Lensing. Wallstein Verlag, Göttingen 2012. 494 Seiten, 34,90 Euro. Das Traumtagebuch ...

  5. Jh. stieg S. zum berühmtesten Dramatiker Österreichs auf; Einakter und Novellen erschienen in rascher Folge; mehrere Texte wurden vertont (Singspiel „Der tapfere Kassian“ 1909 v. Oscar Straus; Opernfassung d. „Liebelei“ 1910 v. Franz Neumann). 1911 wurde die Tragikomödie „Das weite Land“ an neun großen Bühnen des dt.

  6. Tagebuch (Schnitzler) Zwischen 3. März 1879 [1] und bis zwei Tage vor seinem Tod im Oktober 1931 [2] führte Arthur Schnitzler ein persönliches Tagebuch. Mit wenigen Ausnahmen existiert für jeden Tag seit seinem siebzehnten Lebensjahr ein Eintrag, über 16.000 sind es insgesamt. Das macht ihn zu einem der großen Diaristen der ...

  7. 15. Mai 2012 · Arthur Schnitzler, dessen 150. Geburtstag am 15. Mai ansteht, hinterließ ein bis heute viel gespieltes, bearbeitetes und neu aufgelegtes Werk als Prosa- und Theaterautor sowie als Tagebuchschreiber. Im Folgenden eine Auswahl wichtiger Werke.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach