Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.scinexx.de › dossier › atomuhrenAtomuhren - scinexx.de

    1. März 2024 · Sie sind die Taktgeber der Weltzeit: Seit 1967 definieren Atomuhren die Länge einer Sekunde und damit das Maß unserer Zeit. Doch seither ist auch ihre Entwicklung nicht stehen geblieben. Längst ...

  2. Gültigkeit der Atomuhr. Die angezeigte Atomuhrzeit gilt für alle Länder der Mitteleuropäischen Zone (MEZ = Mitteleuropäische Zeit), darunter neben Deutschland selbst die deutschsprachigen Länder Österreich und Schweiz sowie viele weitere Länder Europas wie Frankreich, Italien, Dänemark, Norwegen, Schweden, Belgien, Liechtenstein, Luxemburg und Polen.

  3. Klar, man hat dort zwar die ungefähre Zeitangabe und die reicht ja auch meistens, aber wenn man es wirklich ganz genau wissen möchte, dann sollte man sich auf die Uhrzeit der Atomuhr verlassen. Denn nur die gibt die wirklich genaue Uhrzeit wieder und die findest Du hier.

  4. Caesium-Atom als „Pendel“ für Atomuhr. Aus mehreren physikalischen Gründen eignet sich das Cs-Atom sehr gut für die Realisierung einer Atomuhr: der Übergang zwischen den beiden Cs-Grundzuständen erfolgt bei der Absorption der Energie im Mikrowellenbereich (Frequenz ca. 9,2 GHz); zur

  5. Genauigkeit: Abweichung der Anzeige einer Uhr von einer „idealen“ Uhr. Beispiel: 1 s Abweichung pro Tag ergibt (1 s/86400 s) ≈ 1,2·10. -5. relative Abweichung. Pendel + Uhrwerk + Anzeige. Das Prinzip einer Uhr: Uhrwerk Zeich nung: Quelle: Wikipedia commons. Uhren – Messgeräte der Zeit – gehören zu den genauesten Messgeräten ...

  6. Uhrzeit. Die aktuelle Uhrzeit (MEZ) ist 17:38:35 (berechnet nach der Cäsium Atomuhr in Braunschweig). Die Uhrzeit ist die Angabe eines Zeitpunkts (Zeitangabe), ausgedrückt in Stunden, Minuten und Sekunden ab Mitternacht eines Tages. Sie wird in Abhängigkeit vom Ort (Zeitzone) bestimmt. Der Tag ist in 24 Stunden, die Stunde in 60 Minuten und ...

  7. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › AtomuhrAtomuhr – Physik-Schule

    Eine Atomuhr ist eine Uhr, deren Zeittakt aus der charakteristischen Frequenz von Strahlungsübergängen der Elektronen freier Atome abgeleitet wird. Die Zeitanzeige einer Referenzuhr wird fortwährend mit dem Taktgeber verglichen und angepasst. Atomuhren sind derzeit die genauesten Uhren und werden auch primäre Uhren [1] genannt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach