Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Figurenkonstellation. Eines der wichtigsten Merkmale von "Der Richter und sein Henker" ist die komplexe Figurenkonstellation: Da wären zum einen Bärlach und sein Gegenspieler Gastmann, sowie die untergeordneten Hauptfiguren Ulrich Schmied und Tschanz. Sie alle stehen in komplexen Verhältnissen zueinander, die von Uneindeutigkeiten und ...

  2. Lektürehilfe.de. Eine neue Version der Site ist verfügbar. Wenn die Site nicht automatisch neu geladen wird, drücken Sie bitte F5. Friedrich Dürrenmatts Roman Der Richter und sein Henker ist ein typisches Werk der literarischen Postmoderne, also derjenigen Strömung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die die Moderne ablöst.

  3. Dieser Lektüreschlüssel bezieht sich auf folgende Textausgabe: Friedrich Dürrenmatt: Der Richter und sein Henker. Roman. Hamburg: Rowohlt, 1202017. Lektüreschlüssel XL | Nr. 15514 2020 Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstraße 32, 71254 Ditzingen Druck und Bindung: Kösel GmbH & Co. KG, Am Buchweg 1, 87452 Altusried-Krugzell Printed ...

  4. In Der Richter und sein Henker beauftragt Kommissar Bärlach seinen Mitarbeiter Tschanz damit, den Mord an Schmied, der ebenfalls Mitarbeiter Bärlachs war, aufzuklären. Bärlach treibt von Anfang an ein doppeltes Spiel, da er zu der Erkenntnis gekommen ist, dass es Tschanz war, der Schmied aus Neid und Karrieresucht getötet hat.

  5. Sehr gut. „Der Richter und sein Henker“ ist der Titel eines Kriminal-Romans, den der Schweizer Autor Friedrich Dürrenmatt geschrieben hat. Der Roman erschien in acht Folgen zwischen 1950 und 1951 in der Zeitung „Der Schweizerische Beobachter“ und handelt von dem Kommissar Hans Bärlach, der einen komplizierten Mord aufklären muss.

  6. 3. März 2024 · Tschanz, der von ihm nicht gerichtet wird, begeht Selbstmord, während sich Bärlach nun endlich in medizinische Behandlung begibt, um noch ein weiteres Jahr überleben zu können. Veröffentlicht am 3. März 2024. Zuletzt aktualisiert am 3. März 2024. Schauplatz des Romans »Der Richter und sein Henker« ist die beschauliche Schweizer ...

  7. So entstand 1951 Der Verdacht, dessen Handlung zeitlich an die von Der Richter und sein Henker anschließt. Auch international wurde der junge Schriftsteller mit Der Richter und sein Henker bekannt. Das Werk begründete den Weltruhm Dürrenmatts, an den er später u. a. mit den Dramen Der Besuch der alten Dame und Die Physiker anknüpfen konnte.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach