Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November Berlin, wo Philipp Scheidemann eine deutsche, der vorzeitig aus dem Gefängnis entlassene Karl Liebknecht eine sozialistische Republik ausriefen. Rosa Luxemburg wurde am 9. November aus der Breslauer Haft entlassen und traf am 10. November in Berlin ein. Karl Liebknecht hatte bereits den Spartakusbund reorganisiert.

  2. Born 13 August 1871 in Leipzig, Germany. Died 15 January 1919 in Berlin, Germany. Karl Liebknecht was the leading German socialist opponent of the First World War. He was the first member of parliament to vote against the financing of the war. On 1 May 1916 he was arrested and imprisoned for giving an anti-war speech in central Berlin.

  3. L. studierte 1890-93 Rechtswissenschaften und Nationalökonomie in Leipzig und Berlin. 1893/94 leistete er seinen Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger bei den Garde-Pionieren in Berlin, anschließend war er bis 1898 Referendar in Arnsberg und Paderborn. 1897 erfolgte die Promotion zum Dr. iur. et rer. pol. in Würzburg mit der ...

  4. Karl Paul August Friedrich Liebknecht war ein prominenter Sozialist und Antimilitarist zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches. Seit 1900 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, war er von 1912 bis 1916 einer ihrer Abgeordneten im Reichstag, wo er den linksrevolutionären Flügel der SPD vertrat.

  5. 25. Juli 2021 · Karl Liebknecht gilt als Kommunist. Doch er war Sozialdemokrat und leitete die Spaltung der Partei ein. Eine Würdigung zu seinem 150. Geburtstag

  6. Video zu Karl Liebknecht - fünf Gedenkorte in Brandenburg Da in diesem Jahr kein zentrales Gedenken an die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht auf dem Friedhof in Friedrichsfelde stattfinden kann, hat Tobis Bank sich auf eine kleine Tour durch Brandenburg begeben, um in einem kurzem Video fünf Gedenkorte in Brandenburg vorzustellen, an denen lokal an Karl Liebknecht gedacht wird.

  7. 12. Jan. 2019 · Aus dem Gefängnis heraus (Luxemburg) beziehungsweise von der Front her (Liebknecht) gründeten sie 1916 die Spartakusgruppe. „Ein scharfer Wind bläst durch die Lande“ ist im Spartacus Nummer ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach