Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Abend für Mario Adorf - DFF.FILM Bildung

  2. Mario Adorf wollte eigentlich Lehrer werden. Nach Abbruch des Studiums der Germanistik und der Philosophie, besuchte er die Otto-Falckenberg-Schauspielschule in München und wurde hier im Jahr 1954 für seinen ersten deutschen Film, die Landser-Trilogie 08/15, entdeckt. Drei Jahre später schaffte er mit „Nachts, wenn der Teufel kam“ den ...

  3. 7. Sept. 2005 · September 1930 in ihrer Heimatstadt Zürich gewissermaßen auf der Durchreise zur Welt bringt.Der Sohn und Schauspieler Mario Adorf, der am Donnerstag 75 Jahre alt wird, hat ein Buch über seine ...

  4. 8. Sept. 2010 · Um ihn herum konnte ich ungewöhnliche Geschichten bauen, andere großartige Schauspieler gruppieren, aber er blieb der Kern, das Kraftpaket im Mittelpunkt. Neben Gesundheit und Glück und noch ...

  5. 22. Nov. 2016 · Gespräch mit Mario Adorf: 70 Jahre JGU. Mario Adorf (Mitte) im Gespräch mit Prof. Dr. Salvatore Barbaro (links) und Bernhard Nellessen (rechts) (c) CampusTV Mainz. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres der Uni Mainz kam einer der berühmtesten ehemaligen Studenten der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) zu Gast: Schauspieler Mario Adorf, der ...

  6. 11. Dez. 2023 · Den Bösewicht spielte Mario Adorf oft und gern. Er überzeugte in großen Filmen, an der Seite internationaler Stars und gab einst gar Regisseur Billy Wilder einen Korb. Eine seiner bekanntesten Rollen ist aber ausgerechnet eine, die er eigentlich gar nicht spielen wollte: die des Schurken Santer in "Winnetou I". Von der Karl-May-Verfilmung aus dem Jahr 1963 gibt es nun - 60 Jahre später ...

  7. 11. Dez. 2023 · Und auf der Leinwand ist Mario Adorf einmal mehr der eiskalte Bösewicht Santer, der Nscho-tschi (Marie Versini) erschießt. Von den Zuschauern wird der 93-Jährige dafür allerdings nicht beschimpft.