Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Atemtrakt oder Atmungsapparat ( Apparatus respiratorius) wird das gesamte System der für die Atmung zuständigen Organe ( Atmungsorgane) bezeichnet. Dabei werden die luftleitenden Organe, Atemwege oder Luftwege von den dem Gasaustausch dienenden Lungen unterschieden. Zum Atmungsapparat gehören. Nase und Nasennebenhöhlen. Rachen.

  2. Verdauung. Verdauungsapparat des Menschen. Als Verdauung, Verdauen (von althochdeutsch firdouwen „schmelzen, verflüssigen“, verwandt mit mittelhochdeutsch döuwen / douwen, „verdauen“, und neuhochdeutsch „tauen“ [1]) oder Digestion (lateinisch digestio) bezeichnet man den Aufschluss der Nahrung im Verdauungstrakt mit Hilfe von ...

  3. Die Muskulatur ist ein Organsystem in Gewebetieren und bezeichnet eine Gesamtheit von Muskeln. Der Begriff bezieht sich z. B. bei den Bezeichnungen Bauchmuskulatur oder Rückenmuskulatur auf die Muskelgruppen des jeweiligen Körperabschnitts und ihre Wechselwirkung. Ein Muskel ( lateinisch musculus ‚Mäuschen‘, mittelhochdeutsch auch mūs ...

  4. Immunsystem (von lateinisch immunis ‚unberührt, frei, rein‘ und altgriechisch sýstēma) bezeichnet in der Immunologie alle Moleküle und Zellen, die in einem Lebewesen an der Abwehr potenziell schädlicher Moleküle und Zellen ( Immunreaktion) beteiligt sind. Die Immunabwehr ist ein komplexes System bei höher entwickelten Lebewesen, in ...

  5. 22. Mai 2024 · Die wichtigsten Organe des Menschen + Größe, Lage, Gewicht Was Sie über die Organe des Menschen unbedingt wissen sollten! Die Organe des Menschen arbeiten wie ein eingespieltes Team eng zusammen. Jedes Organ hat seine eigenen Aufgaben, ist aber über Zellen, Blutbahnen, Nervenstränge oder Gewebe mit den anderen verbunden. Diese Verbindungen ...

  6. Als innere Organe werden im weiteren Sinn alle Organe mit Ausnahme des Bewegungsapparates und des Grenzorgans Haut bezeichnet. Im engeren und allgemein gebräuchlichen Sinn versteht man darunter die in der Brust- und Bauchhöhle liegenden Organe. Alle diese Organe sind funktionell Teile eines oder mehrerer Organsysteme . Sie umfassen somit: Organe.

  7. de.wikipedia.org › wiki › HautHautWikipedia

    Haut. Die Haut ( altgriechisch δέρμα dérma, lateinisch cutis; deutsche Fachbegriffe: Kutis, auch Cutis geschrieben, und Derma) ist funktionell das vielseitigste Organ eines menschlichen oder tierischen Organismus. Als äußere Körperhülle wird die Haut mitsamt ihren Sonderbildungen und Drüsen auch Körperdecke oder Integument (lat ...