Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (vormals Preußische Akademie der Wissenschaften) ist eine Fach- und Ländergrenzen überschreitende Vereinigung herausragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit über 300-jähriger Tradition. 82 Nobelpreisträgerinnen und -träger prägen ihre Geschichte. Mehr zur Akademie.

  2. 4. Nov. 2013 · Putins Todesurteil. Wladimir Putin entsorgt Russlands Akademie der Wissenschaften: Die altehrwürdige Institution hat schon zahlreiche Nobelpreisträger hervorgebracht; künftig weht dort der ...

  3. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften steht für: Österreichische Akademie der Wissenschaften, gegründet als Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften (russ. Императорская академия наук; Abk. ИАН) in Sankt Petersburg, heute die Russische Akademie der Wissenschaften ...

  4. 16. Okt. 2015 · In unmittelbarer Nähe der ebenfalls noch jungen Akademie der Wissenschaften entstand ab 1764 der klassizistische Bau für die Kaiserliche Akademie der Künste nach einem Entwurf von Alexander Kokorinov und Jean Baptiste Vallin de la Mothe. Wie alle europäischen Kunstakademien war auch die in St. Petersburg durch straffe Organisation ...

  5. 25. Apr. 2024 · Die Bayerische Akademie der Wissenschaften ist die größte sowie eine der forschungsstärksten und ältesten der acht Landesakademien in Deutschland. Sie betreibt innovative Langzeitforschung, vernetzt Gelehrte über Fach- und Ländergrenzen hinweg, wirkt mit ihrer wissenschaftlichen Expertise in Politik und Gesellschaft, fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs und ist ein Forum für den ...

  6. Lauer, Reinhard. "Die Petersburger Akademie der Wissenschaften und die russische Literatur im 18. Jahrhundert" In Europäische Sozietätsbewegung und demokratische Tradition: Die europäischen Akademien der Frühen Neuzeit zwischen Frührenaissance und Spätaufklärung edited by Klaus Garber, Heinz Wismann and Winfried Siebers, 1018-1030.

  7. Band, St. Petersburg 1868) Das Bulletin de l’Académie Impériale des Sciences de Saint-Pétersbourg ("Bulletin der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften von St. Petersburg", abgekürzt: Bull. Acad. Imp. Sci. St.-Pétersbourg) ist eine illustrierte, multidisziplinäre wissenschaftliche Zeitschrift, die in Sankt Petersburg herausgegeben wurde.