Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Albert_SpeerAlbert Speer - Wikipedia

    Berthold Konrad Hermann Albert Speer ( / ʃpɛər /; German: [ˈʃpeːɐ̯] ⓘ; 19 March 1905 – 1 September 1981) was a German architect who served as the Minister of Armaments and War Production in Nazi Germany during most of World War II. A close ally of Adolf Hitler, he was convicted at the Nuremberg trials and sentenced to 20 years in ...

  2. Albert Friedrich SpeerArchitekt. * 6.5.1863 in Dortmund. † 31.3.1947 in Heidelberg. Großvater von Prof. Albert Speer. Studium in Berlin und München. Eigenes Büro 1900-1923 in Mannheim. Seine klassizistischen, dem Jugendstil nahe stehenden, heute zum Teil denkmalgeschützten Wohn- und Fabrikbauten stehen vor allem in Mannheim.

  3. www.zdf.de › dokumentation › terra-x-historyZDF-History - ZDFmediathek

    Mithilfe von Hollywood versucht Top-Nazi Albert Speer, sich in den 1970ern skrupellos von seinen Verbrechen reinzuwaschen - wie vom ZDF neu entdeckte Unterlagen in den USA zeigen.

  4. 23. Dez. 2013 · Albert Speer gelingt die Selbstinszenierung als unpolitischer Fachmann, der den Verführungskünsten des Diktators sozusagen hilflos anheimgefallen ist. Der Mehrheit der Westdeutschen kommt die ...

  5. Mehr als 50 Jahre nach der Firmengründung übergibt Albert Speer Ende 2016 die Leitung an die nächste Generation. Aus AS&P wird AS+P. Als inhabergeführtes Unternehmen schauen wir mit Stolz auf ein halbes Jahrhundert voller Geschichten zurück – einige möchten wir hier mit Ihnen teilen. 1964. 1968.

  6. Erinnerungen (Albert Speer) Erinnerungen ist der Titel der 1969 erschienenen Autobiographie von Albert Speer, der Rüstungsminister des nationalsozialistischen Deutschlands von 1942 bis 1945 war. Das Werk wurde zwischen 1946 und 1966 geschrieben. Speer gelang es, die allgemeine Leserschaft und auch die Geschichtswissenschaft zu beeindrucken.

  7. 1. Juni 2017 · Rüstungsminister im Dritten Reich Das Ende der Mythen um Albert Speer. 1. Juni 2017, 21:35 Uhr. Adolf Hitler (links) mit Albert Speer (rechts) bei einer Besichtigung der Baustelle des ...