Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

  2. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte des Hellenismus; Band 1: Geschichte Alexanders des Großen (Nr. 5976) dtv-Bibliothek von Droysen, Johann Gustav: und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com.

  2. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3, S. IX9-XXIV24. Tübingen 1952/1953, Band 3, S. IX9-XXIV24. Droysen, Johann Gustav, Geschichte des Hellenismus, Dritter Band: Geschichte der Epigonen, Vorwort zur ersten Auflage - Zeno.org

  3. Seine Biographie Alexanders des Großen und seine Geschichte des Hellenismus gehören zu den historischen Texten des 19. Jahrhunderts, die immer wieder neu aufgelegt werden. Er prägte »Hellenismus« als Epochenbegriff für die Zeit zwischen Alexander und der römischen Kaiserzeit. Als Geschichtstheoretiker hat Droysen die Basis für die Methodik der modernen Geschichtswissenschaft gelegt.

  4. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3. Tübingen 1952/1953, Band 3. Droysen, Johann Gustav, Geschichte des Hellenismus, Dritter Band: Geschichte der Epigonen, Drittes Buch, Die Städtegründungen Alexanders und seiner Nachfolger in ihrem Zusammenhang - Zeno.org

  5. 8. Dez. 2011 · Books. Geschichte Des Hellenismus. Johann Gustav Droysen. Cambridge University Press, Dec 8, 2011 - History - 1600 pages. Johann Gustav Droysen (1808-84) belonged to a German school of historical thought influenced by Hegel, which emphasised the role of great individuals in history. A pupil of August Boeckh, his own famous students included ...

  6. Die drei Bände der »Geschichte des Hellenismus« erschienen zunächst unter den Einzeltiteln »Geschichte Alexanders des Großen« (1833), »Geschichte der Nachfolger Alexanders« (1836) und »Geschichte der Bildung des hellenistischen Staatensystems « (1843). Die Zusammenfassung der drei Werke unter einem einheitlichen Titel erfolgte erst bei der Publikation einer stark veränderten ...

  7. Als Hellenismus (von altgriechisch Ἑλληνισμός hellēnismós, deutsch ‚Griechentum‘) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr. bis zur Einverleibung des ptolemäischen Ägyptens, des letzten hellenistischen Großreiches, in das Römische Reich im Jahr 30 v. Chr. bezeichnet.