Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte Douglas DC-3 der Aer Lingus um das Jahr 1950 vor dem ersten Terminalgebäude. Der Flughafen von Dublin wurde im Jahre 1940 eröffnet. Dublin Airport erfuhr ein rasantes Wachstum und hatte bis 2008 bei einem Jahreszuwachs von 15 % die 23,4-Millionen-Passagier-Marke übersprungen, bevor die Rezession gegen Ende des Jahrzehnts auch dem Ausbau des Flughafens Probleme bereitete.

  2. 24. Apr. 2022 auf ZDF. → Besetzung & Synchronisation →. Harry Wild – Mörderjagd in Dublin ist eine britisch-irische Krimiserie um Titelheldin Harry Wild, gespielt von Jane Seymour. Die erste Staffel erschien am 4. April 2022 über Acorn TV und war in Deutschland ab dem 17. April 2022 in der ZDFmediathek zu sehen.

  3. Temple Bar ( irisch Barra an Teampaill) ist ein Stadtteil am Südufer des Flusses Liffey im Zentrum von Dublin, Irland. Das Stadtviertel wird eingeschlossen vom Fluss Liffey im Norden, von der Dame Street im Süden, der Westmoreland Street im Osten und der Fishamble Street im Westen. Im Gegensatz zu den umgebenden Stadtvierteln hat Temple Bar ...

  4. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.913.697 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Sieger des 40. Schreibwettbewerbs ist der Artikel Schwingen von Voyager. Sieger des 21.

  5. Phoenix Park. Der Phoenix Park ( irisch: Páirc an Fhionnuisce) ist eine große Parkanlage 3 km nordwestlich des Stadtzentrums von Dublin ( Irland) und die grüne Lunge der Stadt. Mit einer Fläche von 707 ha (7,07 km²) und einer umschließenden Mauer von 11 km Länge ist der Park eine der größten innerstädtischen Parkanlagen der Welt.

  6. Kathedrale der Erzdiözese Dublin (bis 16. Jahrhundert) Christ Church Cathedral (auch: The Cathedral of the Most Holy Trinity – Kathedrale der heiligsten Dreifaltigkeit, irisch Ardeaglais Theampall Chríost) in Dublin ( Irland) ist die ältere der beiden mittelalterlichen Kathedralen der Stadt (die andere ist die St. Patrick’s Cathedral ).

  7. Reproductions from the Manuscript in Trinity College, Dublin. Alfred A. Knopf, New York 1974, ISBN 0-394-49475-X. Peter Brown: Das Evangeliar von Kells. Ein Meisterwerk frühirischer Buchmalerei. 3. Auflage. Herder, Freiburg im Breisgau 1992, ISBN 3-451-22434-8. Robert G. Calkins: Illuminated Books of the Middle Ages.