Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. 32x in Deutschland. Passende Studiengänge für die berufliche Weiterbildung: Studiengänge der FOM einsehen.

    Franklinstr. 52, Frankfurt am Main, - · Directions · 8001959595
  2. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Finden Sie Ihr Fernstudium oder -weiterbildung mit Fernstudium Direkt! Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Teilnehmer – mit über 4000 Bewertungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit über 4000 Studenten gehört der Fachbereich Neuere Philologien zu den größten Fachbereichen der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Die neun Institute des Fachbereichs bieten 8 Bachelor- und Magisterstudiengänge (jeweils Haupt- und Nebenfach), 18 Masterprogramme, die Lehramtsfächer Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch sowie das Fortbildungsprogramm Buch- und ...

  2. Notker Hammerstein (3.10.1930 – 13.3.2024) war 1971-1999 Professor für Neuere Geschichte am Historischen Seminar, Begründer des Universitätsarchivs und Chronist der Johann Wolfgang Goethe-Universität.

  3. Dekanat des Fachbereichs 09 Gebäude Sprach- und Kulturwissenschaften Campus Westend Rostocker Straße 2 60323 Frankfurt am Main. Geschäftszimmer: Tel. 069/798-22914 Fax. 069/798-28474 E-Mail: Sek. Dekanat Fachbereich 09 Postadresse Dekanat Fachbereich 09 ggf. Ansprechpartner*in Goethe-Universität Frankfurt am Main 60629 Frankfurt

  4. Goethe-UniversitätFachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften. GU Home. Fachbereich 08. Lehre & Studium.

  5. Fachbereich 08; Didaktik der Geschichte; Team; Dr. Frank Oliver Sobich Dr. Frank Oliver Sobich OStR im Hochschuldienst. Raum: IG 3.555 Tel.: + 49 (0) 69 798- 32644 Fax: + 49 (0) 69 798- 32637 E-Mail: Sobich@em.uni-frankfurt.de. Sprechzeiten und weitere I ...

  6. Habilitationsordnung der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fachbereiche der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 04.02.1992 (ABl. 1992, S.816 ff.), zuletzt geändert am 28. April 2002 (StAnz. 41/2003, S. 4024 - 4025). Genehmigt durch Beschluss des Präsidiums der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main am 27.

  7. Mit über 4000 Studenten gehört der Fachbereich Neuere Philologien zu den größten Fachbereichen der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Die neun Institute des Fachbereichs bieten 8 Bachelor- und Magisterstudiengänge (jeweils Haupt- und Nebenfach), 18 Masterprogramme, die Lehramtsfächer Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch sowie das Fortbildungsprogramm Buch- und ...