Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. März 2023 · Tecklenburg. Das Graf-Adolf-Gymnasium feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Das ist Anlass für einen besonderen Abend, der am 4. Mai stattfindet. Mittwoch, 29.03.2023, 18:08 Uhr. 29. ...

  2. Aktuelles vom GAG. Roboter für Smart Cities trimmen 17.05.2024. Eine Geschichtsstunde der besonderen Art 06.05.2024

  3. 26. Apr. 2024 · Das Graf-Adolf-Gymnasium der Stadt Tecklenburg hat sich im Unterricht und im Schulleben sehr überzeugend an den Werten der UNESCO orientiert. Die Ziele, die Sie sich gesetzt haben, zeigen Ihre Entschlossenheit, die erfolgreiche Arbeit in der Zukunft fortzuführen. Gerne entsprechen wir deshalb Ihrem Antrag auf Verlängerung der Mitgliedschaft als anerkannte Schule im internationalen Netzwerk ...

  4. GB. Präparandenanstalt / Graf-Adolf-Gymnasium. The building of the former teachers’ seminar for grade regional schools (Präparandenanstalt), which existed from 1905 to 1922. In 1923 the institution was transformed into the newly-founded Aufbaugymnasium – a new German schoolform in the period of the Weimar Republic which made it possible ...

  5. 13. Jan. 2023 · Schulanmeldungen Graf-Adolf-Gymnasium 2023-2024; 13 Jan 13. Januar 2023 Bekanntmachungen. Durch Aushang am Verwaltungsgebäude der Stadt Tecklenburg, Landrat-Schultz-Str. 1, 49545 Tecklenburg, sowie unter www.tecklenburg.de ist die Bekann ...

  6. 25. Feb. 2021 · Schulen.de bewertet das Angebot von Graf-Adolf-Gymnasium der Stadt Tecklenburg. Das Graf-Adolf-Gymnasium besteht seit 1923. Es ist unter anderem ausgezeichnet als "UNESCO-Projektschule". Nach einzelnen Unterrichtserfahrungen (Probestunden in den jeweiligen Profilfächern (MINT/ bilingual/ kreativ) in der Erprobungsstufe und individueller Beratung wählen die SchülerInnen zum Ende der sechsten ...

  7. Studien- und Berufsberatung. Liebe Eltern, “der schulisch begleitete Prozess der Berufs- und Studienorientierung unterstützt Schülerinnen und Schüler systematisch darin, ihre Stärken und Interessen zu erkennen und weiterzuentwickeln, praxisnahe Einblicke in Studium und Beruf zu erhalten sowie Anschlussmöglichkeiten zielgerichtet in den Blick zu nehmen.