Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nicht der Bürger steht im Gehorsamsverhältnis zur Regierung, sondern die Regierung ist dem Bürger im Rahmen der Gesetze verantwortlich für ihr Handeln. Der Bürger hat das Recht und die Pflicht, die Regierung zur Ordnung zu rufen, wenn er glaubt, daß sie demokratische Rechte mißachtet." - Vielfach Gustav Heinemann zugeschrieben.

  2. Tabellarischer Lebenslauf. Geboren am 23. Juli in Schwelm (Westfalen) Studium der Rechtswissenschaft, Volkswirtschaft und Geschichte in Münster, Marburg, München, Göttingen und Berlin. Mitglied der Bekennenden Kirche. Beteiligung an deren Synoden, insbesondere an der Barmer Synode Mai 1934 ("Barmer Erklärung"). Gustav Heinemann stirbt am 7.

  3. 23. Juli: Gustav Walter Heinemann wird in Schwelm/Westfalen als Sohn eines Sparkassen-Kontrolleurs geboren. Als Schüler schreibt Heinemann Gedichte, in denen er euphorisch die Ereignisse der ersten Kriegsjahre verarbeitet. Studium der Rechtswissenschaft, Volkswirtschaft und Geschichte in Münster, Marburg, München, Göttingen und Berlin.

  4. Gustav Heinemann: Plädoyer für den Rechtsstaat. Rechtspolitische Reden und Aufsätze, Karlsruhe 1969. Gustav W. Heinemann/Heinrich Böll/Helmut Gollwitzer/Carlo Schmid: Anstoß und Ermutigung. Bundespräsident 1969–1974, Frankfurt 1974. Gustav Heinemann: Wir müssen Demokraten sein. Tagebuch der Studienjahre 1919–1922. Hrsg. von Brigitte ...

  5. Der Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher wurde gestiftet, um die Verdienste des Bundespräsidenten Gustav Heinemann als Förderer der Friedensforschung und -erziehung zu würdigen und um solche Kinder- und Jugendbücher auszeichnen zu können, die in besonderer Weise geeignet sind, Kindern und Jugendlichen die Idee eines von Toleranz und Zivilcourage geprägten ...

  6. REDEANALYSE ZU GUSTAV HEINEMANN. [Oberstufenklausur (überarbeitet); Note: 2] Der Justizminister Gustav Heinemann hielt am 14.4.1968 eine Rede um die Situation in diesem Jahr ein wenig zu entspannen. Dieser Rede waren ein Attentat auf den Studentenführer Rudi Dutschke und Aktionen gegen den Springer - Konzern vorangegangen.

  7. 20. Dez. 2023 · In diesem Beitrag wird auf eine wichtige Rede des späteren Bundespräsidenten Gustav Heinemann hingewiesen. Albrecht Müller meint, sie sei „gerade auch für Leserinnen und Leser aus der ehemaligen DDR interessant“. Es sei dabei auch um ihr Schicksal gegangen. Adenauer habe die in Ostdeutschland lebenden Menschen missachtet, „indem der damalige Bundeskanzler auf die Angebote der UdSSR ...